Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Günter Neumann und seine Insulaner - Günter Neumann und seine Insulaner (1997)

    Posted By: luckburz
    Günter Neumann und seine Insulaner - Günter Neumann und seine Insulaner (1997)

    Günter Neumann und seine Insulaner - Günter Neumann und seine Insulaner
    EAC+LOG+CUE | FLAC: 119 MB | MP3 CBR 320: 108 MB | Full Artwork | 5% Recovery Info
    Label/Cat#: Bear Family # BCD 16028 AH | Country/Year: Germany 1997
    Genre: Chanson | Style: Cabaret

    MD5 [X] CUE [X] LOG [X] INFO TEXT [X] ARTWORK [X]

    webfind [] selfrip [X]

    Günter Neumann und seine Insulaner - Günter Neumann und seine Insulaner (1997)

    Günter Neumann und seine Insulaner - Günter Neumann und seine Insulaner (1997)



    Exact Audio Copy V1.0 beta 2 from 29. April 2011

    EAC extraction logfile from 21. May 2012, 17:01

    Günter Neumann und seine Insulaner / Günter Neumann und seine Insulaner

    Used drive : PIONEER BD-RW BDR-206 Adapter: 2 ID: 3

    Read mode : Secure
    Utilize accurate stream : Yes
    Defeat audio cache : Yes
    Make use of C2 pointers : No

    Read offset correction : 667
    Overread into Lead-In and Lead-Out : No
    Fill up missing offset samples with silence : Yes
    Delete leading and trailing silent blocks : No
    Null samples used in CRC calculations : Yes
    Used interface : Native Win32 interface for Win NT & 2000

    Used output format : User Defined Encoder
    Selected bitrate : 896 kBit/s
    Quality : High
    Add ID3 tag : No
    Command line compressor : C:\Program Files\FLAC\flac.exe
    Additional command line options : -5 -T "Artist=%artist%" -T "Title=%title%" -T "Album=%albumtitle%" -T "Date=%year%" -T "Tracknumber=%tracknr%" -T "Genre=%genre%" %source% -o %dest%


    TOC of the extracted CD

    Track | Start | Length | Start sector | End sector
    ––––––––––––––––––––––––––––-
    1 | 0:00.00 | 2:55.25 | 0 | 13149
    2 | 2:55.25 | 3:19.55 | 13150 | 28129
    3 | 6:15.05 | 2:38.55 | 28130 | 40034
    4 | 8:53.60 | 4:23.27 | 40035 | 59786
    5 | 13:17.12 | 4:02.63 | 59787 | 77999
    6 | 17:20.00 | 4:34.07 | 78000 | 98556
    7 | 21:54.07 | 4:10.60 | 98557 | 117366
    8 | 26:04.67 | 8:54.03 | 117367 | 157419
    9 | 34:58.70 | 6:49.05 | 157420 | 188099
    10 | 41:48.00 | 2:20.50 | 188100 | 198649


    Range status and errors

    Selected range

    Filename I:\=== VINYL RIPS ===\=== EAC===\X FRESH RIP\Günter Neumann und seine Insulaner - Günter Neumann und seine Insulaner.wav

    Peak level 100.0 %
    Extraction speed 7.0 X
    Range quality 100.0 %
    Test CRC B9A31706
    Copy CRC B9A31706
    Copy OK

    No errors occurred


    AccurateRip summary

    Track 1 not present in database
    Track 2 not present in database
    Track 3 not present in database
    Track 4 not present in database
    Track 5 not present in database
    Track 6 not present in database
    Track 7 not present in database
    Track 8 not present in database
    Track 9 not present in database
    Track 10 not present in database

    None of the tracks are present in the AccurateRip database

    End of status report

    ==== Log checksum 611559281822EBFF21230D34F64AFF91A985665E769CC0B2355A146208C1BCC6 ====

    foobar2000 1.1.7 / Dynamic Range Meter 1.1.1
    log date: 2012-05-23 13:27:12

    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    Analyzed: Günter Neumann und seine Insulaner / Günter Neumann und seine Insulaner
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

    DR Peak RMS Duration Track
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    DR12 -0.14 dB -15.27 dB 2:55 01-Insulaner Lied
    DR14 -1.44 dB -18.43 dB 3:20 02-Die Klatschdamen am Kurfürstendamm
    DR15 -2.77 dB -19.29 dB 2:39 03-Keene Srümpfe - Aber Gamaschen
    DR12 -0.44 dB -15.62 dB 4:23 04-Wie wird man ein Star ?
    DR17 -1.60 dB -21.19 dB 4:03 05-Herr Kummer telefoniert
    DR13 -1.81 dB -16.85 dB 4:34 06-Breitwand - Rhapsodie
    DR13 -1.86 dB -17.55 dB 4:11 07-Frau Mode ist ein seltsam launisch Kind
    DR15 0.00 dB -18.25 dB 8:54 08-Genosse und die volkseigene Musik
    DR14 -0.98 dB -17.53 dB 6:49 09-Theater Parodien
    DR13 -1.87 dB -17.36 dB 2:21 10-Seh'n se, das ist Berlin
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

    Number of tracks: 10
    Official DR value: DR14

    Samplerate: 44100 Hz
    Channels: 2
    Bits per sample: 16
    Bitrate: 359 kbps
    Codec: FLAC
    ================================================================================



    CD Info:

    Günter Neumann und seine Insulaner - Günter Neumann und seine Insulaner

    Label: Bear Family Records
    Catalog#: BCD 16028 AH
    Format: CD, Compilation
    Country: Germany
    Released: 1997
    Genre: Cabaret, Chanson

    Tracklist:

    1. Insulanerlied
    2. Die Klatschdamen am Kurfürstendamm
    3. Keene Strümpfe - aber Gamaschen
    4. Wie wird man ein Star?
    5. Herr Kummer telefoniert
    6. Breitwand - Rhapsodie
    7. Frau Mode ist ein seltsam launisch Kind
    8. Genosse und die volkseigene Musik
    9. Theater Parodien
    10. Seh'n Se, das ist Berlin

    Günter Neumann und seine Insulaner - Günter Neumann und seine Insulaner (1997)


    Die Insulaner war eine von Günter Neumann gegründete Kabarettsendung, die von 1948 bis 1964 zum Programm des RIAS gehörte.

    Mitten in der Blockade Berlins – Weihnachten 1948 – schrieb Günter Neumann für den RIAS ein Kabarettprogramm unter dem Titel „Der Club der Insulaner“. Die Sendung war Bestandteil eines lokalpatriotischen Antikommunismus', wie er wohl nur in der Zeit des Kalten Krieges entstehen konnte. Das Programm setzte sich aus Scherz, Satire und Ironie sowie einer Portion Ernsthaftigkeit zusammen und war verbunden mit dem Namen von Günter Neumann, von dem die Texte und auch die Musik stammten.

    Die Sendung war lange Zeit sehr beliebt in Ost und West und wurde zum Markenzeichen des RIAS. Die Erkennungsmelodie war das Insulanerlied, das mit seinem Refrain „Der Insulaner verliert die Ruhe nicht“ in unzähligen Variationen in jeder Sendung auftauchte.

    Weitere feste Bestandteile des Programms waren „Sehn'se das ist Berlin“, das ebenso wie das Insulanerlied unzählige Male variiert wurde, Herr Kummer, der mit seinem imaginären Gesprächspartner Herrn Pollowetzer telefonierte, der Jenosse Funzionär, der phrasendreschend die SED verkörperte und von Professor Quatschnie aus der Sowjetunion unterstützt wurde sowie den Klatschdamen, die sich mitten auf dem Kurfürstendamm trafen.

    Nach dem Mauerbau 1961 war Günter Neumann der Meinung, dass die weltpolitische Lage zu ernst für Spaßmacher sei, sodass die Sendung schließlich eingestellt wurde. Es gab 1968 noch einmal einen Versuch, der aber lediglich zeigte, wie wenig die Insulaner noch am Puls der Zeit waren.

    Der Trümmerberg Insulaner im Berliner Ortsteil Schöneberg ist nach den Insulanern benannt.

    Die Insulaner wurden verkörpert von:

    Günter Neumann (1913–1972) – Texte und am Klavier
    Olaf Bienert (1910–1967) – Komponist
    Bruno Fritz (1900–1984) – Herr Kummer
    Joe Furtner (1894–1965) – Professor Quatschnie
    Walter Gross (1904–1989) – Jenosse Funzionär
    Tatjana Sais (1910–1981) – Klatschdame, verheiratet mit Günter Neumann
    Edith Schollwer (1904–2002) – Insulanerlied
    Ilse Trautschold (1906–1991) – Die schlagfertige Berlinerin
    Ewald Wenck (1891–1981) – Berliner Inventar
    Agnes Windeck (1888–1975) – Klatschdame

    Es gab eine langjährige Zusammenarbeit mit Hans Rosenthal (1925–1987), der Aufnahmeleiter der Radiosendungen war und bei einem der wenigen Fernsehauftritte 1962 auch die Regie führte. wikipedia
    ________________

    Filepost:

    Folder
    ________________

    Depositfiles:

    Folder
    ________________