Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Johann Sebastian Bach - Martin Stadtfeld - Klavierkonzerte (2011)

    Posted By: luckburz
    Johann Sebastian Bach - Martin Stadtfeld - Klavierkonzerte (2011)

    Johann Sebastian Bach - Martin Stadtfeld - Klavierkonzerte
    Philharmonisches Kammerorchester München / Lorenz Nasturica-Herschcovici
    EAC+LOG+CUE | FLAC: 233 MB | Full Artwork | 5% Recovery Info
    Label/Cat#: Sony Classical # 88697964732 | Country/Year: Europe 2011
    Genre: Classical | Style: Baroque

    MD5 [X] CUE [X] LOG [X] INFO TEXT [X] ARTWORK [X]

    selfrip [X] not my rip []

    Johann Sebastian Bach - Martin Stadtfeld - Klavierkonzerte (2011)


    Exact Audio Copy V1.0 beta 3 from 29. August 2011

    EAC extraction logfile from 29. October 2012, 20:36

    Martin Stadtfeld / Bach: Klavierkonzerte

    Used drive : PIONEER BD-RW BDR-206 Adapter: 0 ID: 2

    Read mode : Secure
    Utilize accurate stream : Yes
    Defeat audio cache : Yes
    Make use of C2 pointers : No

    Read offset correction : 667
    Overread into Lead-In and Lead-Out : No
    Fill up missing offset samples with silence : Yes
    Delete leading and trailing silent blocks : No
    Null samples used in CRC calculations : Yes
    Used interface : Native Win32 interface for Win NT & 2000

    Used output format : User Defined Encoder
    Selected bitrate : 1024 kBit/s
    Quality : High
    Add ID3 tag : Yes
    Command line compressor : C:\Program Files\FLAC\flac.exe
    Additional command line options : -5 -T "Artist=%artist%" -T "Title=%title%" -T "Album=%albumtitle%" -T "Date=%year%" -T "Tracknumber=%tracknr%" -T "Genre=%genre%" %source% -o %dest%


    TOC of the extracted CD

    Track | Start | Length | Start sector | End sector
    ––––––––––––––––––––––––––––-
    1 | 0:00.00 | 7:11.00 | 0 | 32324
    2 | 7:11.00 | 6:07.00 | 32325 | 59849
    3 | 13:18.00 | 2:56.00 | 59850 | 73049
    4 | 16:14.00 | 3:25.20 | 73050 | 88444
    5 | 19:39.20 | 4:56.20 | 88445 | 110664
    6 | 24:35.40 | 3:52.35 | 110665 | 128099
    7 | 28:28.00 | 3:51.11 | 128100 | 145435
    8 | 32:19.11 | 5:42.12 | 145436 | 171097
    9 | 38:01.23 | 4:22.52 | 171098 | 190799
    10 | 42:24.00 | 1:30.65 | 190800 | 197614
    11 | 43:54.65 | 1:01.34 | 197615 | 202223
    12 | 44:56.24 | 1:09.71 | 202224 | 207469
    13 | 46:06.20 | 0:51.05 | 207470 | 211299
    14 | 46:57.25 | 1:04.37 | 211300 | 216136
    15 | 48:01.62 | 1:19.06 | 216137 | 222067
    16 | 49:20.68 | 1:30.67 | 222068 | 228884
    17 | 50:51.60 | 1:13.51 | 228885 | 234410
    18 | 52:05.36 | 1:25.68 | 234411 | 240853
    19 | 53:31.29 | 1:09.16 | 240854 | 246044
    20 | 54:40.45 | 1:08.58 | 246045 | 251202
    21 | 55:49.28 | 1:24.69 | 251203 | 257571
    22 | 57:14.22 | 1:25.64 | 257572 | 264010
    23 | 58:40.11 | 1:17.39 | 264011 | 269824
    24 | 59:57.50 | 1:56.24 | 269825 | 278548
    25 | 61:53.74 | 1:32.01 | 278549 | 285449


    Range status and errors

    Selected range

    Filename F:\=== VINYL RIPS ===\=== EAC===\X FRESH RIP\Bach- Martin Stadtfeld - Klavierkonzerte.wav

    Peak level 96.7 %
    Extraction speed 7.9 X
    Range quality 100.0 %
    Test CRC DD2758C5
    Copy CRC DD2758C5
    Copy OK

    No errors occurred


    AccurateRip summary

    Track 1 accurately ripped (confidence 1) [024BF257] (AR v2)
    Track 2 accurately ripped (confidence 1) [439CC462] (AR v2)
    Track 3 accurately ripped (confidence 1) [278AA896] (AR v2)
    Track 4 accurately ripped (confidence 1) [04D86A5D] (AR v2)
    Track 5 accurately ripped (confidence 1) [BCF9EC72] (AR v2)
    Track 6 accurately ripped (confidence 1) [6D605943] (AR v2)
    Track 7 accurately ripped (confidence 1) [4DB4165D] (AR v2)
    Track 8 accurately ripped (confidence 1) [EDAA8F47] (AR v2)
    Track 9 accurately ripped (confidence 1) [9659F998] (AR v2)
    Track 10 accurately ripped (confidence 1) [388E61BF] (AR v2)
    Track 11 accurately ripped (confidence 1) [908A2E43] (AR v2)
    Track 12 accurately ripped (confidence 1) [3145DE5D] (AR v2)
    Track 13 accurately ripped (confidence 1) [EAC9FBCA] (AR v2)
    Track 14 accurately ripped (confidence 1) [5239650B] (AR v2)
    Track 15 accurately ripped (confidence 1) [2F3C253F] (AR v2)
    Track 16 accurately ripped (confidence 1) [CA547A61] (AR v2)
    Track 17 accurately ripped (confidence 1) [F6F69F12] (AR v2)
    Track 18 accurately ripped (confidence 1) [851B5DD6] (AR v2)
    Track 19 accurately ripped (confidence 1) [8B1FACEA] (AR v2)
    Track 20 accurately ripped (confidence 1) [461D9CF6] (AR v2)
    Track 21 accurately ripped (confidence 1) [DF92ABC7] (AR v2)
    Track 22 accurately ripped (confidence 1) [F39F5356] (AR v2)
    Track 23 accurately ripped (confidence 1) [0E102C86] (AR v2)
    Track 24 accurately ripped (confidence 1) [311ECF7C] (AR v2)
    Track 25 accurately ripped (confidence 1) [CA12523A] (AR v2)

    All tracks accurately ripped

    End of status report

    –– CUETools DB Plugin V2.1.3

    [CTDB TOCID: 0cjffNJ9X7QspvYohp2IPc7cdms-] found, Submit result: 0cjffNJ9X7QspvYohp2IPc7cdms- has been confirmed
    [b5b75bc2] (4/4) Accurately ripped


    ==== Log checksum A9B80FC3349F8716968FC1286CCF67D242FAC1F528514EC7DA23B3D5803F1EB1 ====

    foobar2000 1.1.14a / Dynamic Range Meter 1.1.1
    log date: 2012-10-29 23:14:34

    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    Analyzed: Martin Stadtfeld / Bach: Klavierkonzerte
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

    DR Peak RMS Duration Track
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    DR13 -0.29 dB -16.76 dB 7:11 01-Klavierkonzert D-Dur BWV 1054 I.
    DR12 -3.43 dB -20.84 dB 6:07 02-Klavierkonzert D-Dur BWV 1054 II. Adagio e piano sempre
    DR13 -1.86 dB -17.96 dB 2:56 03-Klavierkonzert D-Dur BWV 1054 III. Allegro
    DR13 -0.30 dB -16.38 dB 3:25 04-Klavierkonzert g-Moll BWV 1058 I.
    DR12 -5.60 dB -23.08 dB 4:56 05-Klavierkonzert g-Moll BWV 1058 II. Andante
    DR12 -0.36 dB -15.21 dB 3:52 06-Klavierkonzert g-Moll BWV 1058 III. Allegro assai
    DR11 -1.59 dB -16.10 dB 3:51 07-Klavierkonzert A-Dur BWV 1055 I. Allegro
    DR13 -2.97 dB -21.08 dB 5:42 08-Klavierkonzert A-Dur BWV 1055 II. Larghetto
    DR13 -0.29 dB -17.28 dB 4:23 09-Klavierkonzert A-Dur BWV 1055 III. Allegro ma non tanto
    DR11 -1.46 dB -16.05 dB 1:31 10-Präludium Nr 1 C-Dur BWV 553
    DR11 -5.92 dB -20.21 dB 1:01 11-Fuge Nr 1 C-Dur BWV 553
    DR10 -4.49 dB -17.90 dB 1:10 12-Präludium Nr 7 a-Moll BWV 559
    DR11 -4.32 dB -19.08 dB 0:51 13-Fuge Nr 7 a-Moll BWV 559
    DR10 -11.46 dB -25.31 dB 1:04 14-Präludium Nr 4 F-Dur BWV 556
    DR11 -3.70 dB -20.03 dB 1:19 15-Fuge Nr 4 F-Dur BWV 556
    DR12 -0.77 dB -16.51 dB 1:31 16-Präludium Nr 2 d-Moll BWV 554
    DR11 -4.11 dB -18.76 dB 1:14 17-Fuge Nr 2 d-Moll BWV 554
    DR10 -4.95 dB -18.19 dB 1:26 18-Präludium Nr 8 B-Dur BWV 560
    DR10 -7.74 dB -23.32 dB 1:09 19-Fuge Nr 8 B-Dur BWV 560
    DR10 -5.72 dB -19.59 dB 1:09 20-Präludium Nr 6 g-Moll BWV 558
    DR11 -3.42 dB -19.78 dB 1:25 21-Fuge Nr 6 g-Moll BWV 558
    DR11 -3.91 dB -18.71 dB 1:26 22-Präludium Nr 5 G-Dur BWV 557
    DR12 -4.65 dB -21.14 dB 1:18 23-Fuge Nr 5 G-Dur BWV 557
    DR12 -2.90 dB -19.68 dB 1:56 24-Präludium Nr 3 e-Moll BWV 555
    DR10 -7.16 dB -20.62 dB 1:32 25-Fuge Nr 3 e-Moll BWV 555
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

    Number of tracks: 25
    Official DR value: DR11

    Samplerate: 44100 Hz
    Channels: 2
    Bits per sample: 16
    Bitrate: 515 kbps
    Codec: FLAC
    ================================================================================



    CD Info:

    Johann Sebastian Bach - Martin Stadtfeld - Klavierkonzerte

    Philharmonisches Kammerorchester München / Lorenz Nasturica-Herschcovici

    Label: Sony Classical
    Catalog#: 88697964732
    Format: CD, Album
    Country: Germany
    Released: 2011
    Genre: Classical
    Style: Baroque

    Tracklist:

    1 - Klavierkonzert D-Dur BWV 1054 I. 7:11
    2 - Klavierkonzert D-Dur BWV 1054 II. Adagio e piano sempre 6:07
    3 - Klavierkonzert D-Dur BWV 1054 III. Allegro 2:56
    4 - Klavierkonzert g-Moll BWV 1058 I. 3:25
    5 - Klavierkonzert g-Moll BWV 1058 II. Andante 4:56
    6 - Klavierkonzert g-Moll BWV 1058 III. Allegro assai 3:52
    7 - Klavierkonzert A-Dur BWV 1055 I. Allegro 3:51
    8 - Klavierkonzert A-Dur BWV 1055 II. Larghetto 5:42
    9 - Klavierkonzert A-Dur BWV 1055 III. Allegro ma non tanto 4:23
    10 - Präludium Nr 1 C-Dur BWV 553 1:31
    11 - Fuge Nr 1 C-Dur BWV 553 1:01
    12 - Präludium Nr 7 a-Moll BWV 559 1:10
    13 - Fuge Nr 7 a-Moll BWV 559 0:51
    14 - Präludium Nr 4 F-Dur BWV 556 1:04
    15 - Fuge Nr 4 F-Dur BWV 556 1:19
    16 - Präludium Nr 2 d-Moll BWV 554 1:31
    17 - Fuge Nr 2 d-Moll BWV 554 1:14
    18 - Präludium Nr 8 B-Dur BWV 560 1:26
    19 - Fuge Nr 8 B-Dur BWV 560 1:09
    20 - Präludium Nr 6 g-Moll BWV 558 1:09
    21 - Fuge Nr 6 g-Moll BWV 558 1:25
    22 - Präludium Nr 5 G-Dur BWV 557 1:26
    23 - Fuge Nr 5 G-Dur BWV 557 1:18
    24 - Präludium Nr 3 e-Moll BWV 555 1:56
    25 - Fuge Nr 3 e-Moll BWV 555 1:32

    Recording: 19.-22.04.2011, August-Everding-Saal, Grünwald

    Johann Sebastian Bach - Martin Stadtfeld - Klavierkonzerte (2011)


    "Selten hat man Bach so swingend gehört", urteilte die Fachpresse über die erste CD von Martin Stadtfeld mit Bach-Klavierkonzerten. Die CD wurde ein Bestseller. Jetzt präsentiert Martin Stadtfeld auf seiner neuen CD drei weitere Klavierkonzerte von Bach (BWV 1054/1058/1055), begleitet vom Philharmonischen Kammerorchester München unter Leitung von Lorenz Nasturica. Ein weiteres Highlight auf der CD ist Stadtfelds eigene Fassung von acht kleinen Stücken für Orgel von Bach, die Stadtfeld selbst für den Flügel umgeschrieben hat. Das Ergebnis ist eine rundum faszinierende CD, auch sie begeistert die Fach-Presse: "Diese Aufnahme ist wirklich rundherum überzeugend, lebendig, spritzig - so muss man Bach heute auf einem modernen Flügel spielen. Und auch der Klang der Aufnahme - wirklich großartig!" (Piano News)

    "Martin Stadtfeld widmet sich [neben Klavierkonzerten von Bach] den "Acht kleinen Präludien und Fugen" für Orgel. Von denen ist nicht mal sicher, ob sie von Bach stammen. Aber so überzeugend, wie er sie in eigenen Klavierbearbeitungen spielt, sind sie die wahren Entdeckungen."
    4 Sterne
    (Stern)

    "Stadtfeld musiziert […] die Konzerte durchsichtig und souverän und gestaltet fein schattierte Klavierfarben […] Eine weitere Bearbeitung ergänzt die Aufnahmen dieser CD: Stadtfeld übertrug die "Acht kleinen Präludien und Fugen für Orgel" auf sein Instrument und bewies wieder einmal seine Begabung für den besonders kunstvollen Umgang mit kleinen, aber kompositorisch ganz großen Meisterstücken."
    (Kulturnews)

    "Ein klangvolles und leicht dahin perlendes Bach-Album. Martin Stadtfeld steigert sich mit jeder Neueinspielung, selbst auf altbewährtem Terrain wie der Musik von Bach. […] Spritzig und transparent klingen die schnellen Bach-Sätze auf der neuen Aufnahme, insbesondere der Finalsatz des g-Moll Konzerts und der Erste Satz des D-Dur Konzerts, der die CD eröffnet. Stadtfelds Klavierklang ist ganz eingebettet in die Begleitung des Münchner Kammerorchesters. Und er schafft eine gelungene Mischung aus Cembaloklang und modernem Flügel mit den heutigen Möglichkeiten der Pedalisierung und den feinen Anschlagsnuancen. Gleichzeitig klingt sein Bach so leicht und federnd, auch mal verspielt durch die vielen Verzierungen und Triller, die Stadtfeld einbaut, als würde er auf einem Instrument der Bach-Zeit spielen. Seine langsamen Sätze nutzen im Gegensatz dazu die Möglichkeiten des Flügels voll aus: Der weiche Klang, das besonders kantable Spiel, die Resonanz und das Legato des Pedals. Gemeinsam mit dem Philharmonischen Kammerorchester München klingen diese drei Konzerte sowohl in den schnellen Ecksätzen als auch in den getragenen Mittelsätzen wie aus einem Guss: Ein sehr enges und aufmerksames Zusammenspiel. Dazu reiht Martin Stadtfeld - als wäre es eine Zugabe im Konzert - acht kleine Präludien und Fugen, die Bach für Orgel komponiert (BWV 553-560) und die Stadtfeld für Klavier gesetzt hat. Bewusst spielt er sie nicht chronologisch, sondern mischt sie, um harmonische Verbindung oder Kontraste im Charakter der einzelnen kurzen Stücke hervorzuheben."
    (NDR Kultur)

    "Stadtfeld überzeugt in seiner Interpretation mit durchdachtem Spiel. Die virtuosen Passagen in den Ecksätzen klingen lebendig und mitreißend, die Themen werden markant herausgearbeitet und in den langsamen Sätzen überwiegt eine Betonung der melodischen Linie. […] Das Philharmonische Kammerorchester München […] erweist sich unter seinem Konzertmeister Lorenz Nasturica-Herschcovici als geeigneter Begleiter für Stadtfeld. Das Orchester ist beweglich und nimmt den wohltuend frischen, lebendigen Tonfall des Solisten in den schnellen Sätzen adäquat auf…"
    (Kulturradio)

    "Martin Stadtfeld und Bach gehören […] zusammen. Bei diesem Komponisten hat Stadtfeld immer etwas ganz Persönliches zu sagen. Und ihm und dem Philharmonischen Kammerorchester geht es hier […] darum, die Musik Bachs mit heutigen Instrumenten lebendig darzustellen. Das gelingt so überzeugend, dass man die einzelnen Sätze gerne mehrfach anhört. Stadtfeld fühlt sich anscheinend mit Bach seelenverwandt und frei in seiner Spielweise, dass auch die eingefügten Verzierungen von ihm vollauf überzeugen und sich in sein ansonsten klares und klingelndes Spiel einfügen. Kraftvoll spielt er und das Orchester folgt ihm ebenso kraftstrotzend oder aber […] mit so viel Weich- und Sanftheit, dass einem ein Schauer über den Rücken läuft. Zudem kann der Pianist hier einen wundervoll glockenartigen Klang erzeugen, der die musikalische Aussage nochmals anders hervorstechen lässt. So kann man Bach heutzutage überzeugend darstellen. Martin Stadtfeld gelingt der schwierige Spreiz zwischen modern-lebendiger Sichtweise und genauem Bach-Spiel. Die Freude und das Majestätische im Einleitungssatz des A-Durs-Konzerts sind kaum zu toppen. Wie sehr Stadtfeld Bach verinnerlicht hat, zeigen dann auch seine Bearbeitungen der Präludien und Fugen für das Klavier. Er weiß immer einen orgelähnlichen Klang zu kreieren, vermag die Werke ihrem Original ähnlich zu gestalten. Eine rundherum großartige CD!"
    (Piano News)

    "Dass er ein erstklassiger Bach-Interpret ist, hat Martin Stadtfeld mit seinen bisherigen Aufnahmen bereits gezeigt. Nun setzt er dem Ganzen mit seiner neuen Bach-CD noch eins drauf. Neben drei Klavierkonzerten hat Stadtfeld auch Klavierstücke eingespielt. Jeder Ton ist glasklar, jede Nuance perfekt ausbalanciert. Gemeinsam mit dem Philharmonischen Kammerorchester München […] schafft Stadtfeld mit den Klavierkonzerten ein imposantes Klangerlebnis. Die "Acht kleinen Präludien und Fugen" für Orgel hat Stadtfeld eigens für Klavier bearbeitet. Es steht nicht fest, ob die Stücke von einem Zeitgenossen Bachs oder vom Meister selbst stammen. Sicher ist jedoch, dass es künstlerische Kostbarkeiten sind, die unter den Händen des Pianisten in ihrer ganzen Würde und Pracht berauschen: Genau das Richtige für die festliche Jahreszeit."
    (Crescendo)

    "Und wenn der Figaro zu den schönsten Opern überhaupt gehört, dann gilt Gleiches analog für das Bachsche Konzert. Der erste Satz ist ein unvergängliches Stück Musik […]. Mit der vorliegenden CD hat sich Stadtfeld endgültig seinen Platz im vorderen Feld der zeitgenössischen Jungpianisten erobert."
    (N-TV)

    "Martin Stadtfeld, der diese bedeutende Konzertserie bereits auf einem Steinway bei Sony eingespielt und gleich noch durch eigene Klavierbearbeitungen bachscher Orgelstücke ergänzt hatte, spielte am Mittwoch die Konzerte Nr. 4 A-Dur BWV 1055, Nr. 7 g-Moll BWV 1038 und das äußerst beliebte Konzert Nr. 3 D-Dur BWV 1054, eine Klavierfassung des berühmten E-Dur-Violinkonzerts. Jedem Stück verlieh Stadtfeld ein seinem Stimmungscharakter angepasstes, anderes Gesicht. Machte er im g-Moll-Konzert noch wenig Anstalten, den dynamischen Wellen des hervorragenden Philharmonischen Kammerorchesters München allzu sklavisch zu folgen, dünnte er im Adagio e piano sempre des D-Dur-Konzerts die Lautstärke immer weiter aus. Stadtfelds präzise Phrasierungen, seine ausgewogene Anschlagskultur und die Intensität seines Ausdrucks machten besonders die langsamen Sätze zu einem Erlebnis."
    (Die Welt)

    "…eines der größten Talente seiner Generation"
    (RBB Kulturradio)

    "Beschwingt und tänzerisch nimmt Martin Stadtfeld drei der Klavierkonzerte Bachs. Die schnellen Außensätze befeuert er mit gehörigem Temperament. Unterstützt vom Philharmonischen Kammerorchester München […] lässt Stadtfeld die Sechzehntel perlen und bringt fein geschliffene Verzierungen. Die einzelnen Phrasen sind spannend akzentuiert."
    (Concerti Berlin)

    "Mit großer Geste und gleichermaßen intim nähert er sich Bach. Seine Tempi sind- obwohl ordentlich straff - niemals gehetzt, wie es seit rund zwei Jahren Mode geworden zu sein scheint […]. Eher perlend kommt er daher, federleicht und filigran. Stadtfeld […] ist ein Pianist, der belegt, wie überraschend, modern, klar und frisch diese bis zum Überdruss interpretierten Konzerte noch immer sein können…"
    (Journal Frankfurt)

    "Was für ein unglaubliches Talent! Wenn Martin Stadtfeld am Flügel sitzt, bleibt niemand ungerührt. So frisch und aufregend klingen seine Bach-Interpretationen."
    (Bild + Funk)

    "Die Einspielung von drei Klavierkonzerten mit dem musizierfreudigen Philharmonischen Kammerorchester München […] sowie Stadtfelds Bearbeitung von "Acht kleinen Präludien für Orgel" ist virtuos, rhythmisch pulsierend, ungemein transparent und von hoher Musikalität geprägt."
    (Die Rheinpfalz)

    "Der Reiz dieser Einspielung […] liegt in der Verbindung von artikulierter, historisch weitgehend korrekter Spielweise des Orchesters mit der swingenden, im ganz eigenen Ton gehaltenden Spielweise Stadtfelds. Eher zurückgenommen als auftrumpfend, niemals rhythmisch monoton insistierend spielt der gebürtige Koblenzer, und überrascht immer wieder mit kleinen Freiheiten…"
    (Hessische Allgemeine)

    "Beschwingt und tänzerisch nimmt Martin Stadtfeld drei der Klavierkonzerte Bachs. Die schnellen Außensätze befeiert er mit gehörigem Temperament. Unterstützt vom Philharmonischen Kammerorchester München […] lässt Stadtfeld die Sechzehntel perlen und bringt fein geschliffene Verzierungen. Die einzelnen Phrasen sind spannend akzentuiert."
    (Concerti Hamburg)

    "Stadtfeld […] ging spielerischer, sinnlicher an Bachs Musik heran. Da gab es Crescendi und plötzliche Zurücknahmen der Lautstärke, die wohl mehr einem romantischen Empfinden als der reinen Bach-Lehre entsprechen. Auch Pedal-Askese ist nichts für Stadtfeld. Rein pianistische Klangeffekte wie eine in Oktaven geführte Melodie im Adagio von BWV 1054 kostete er lustvoll aus."
    (Hamburger Abendblatt)
    ________________

    Download:

    FLAC
    Artwork
    ________________