Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    https://sophisticatedspectra.com/article/drosia-serenity-a-modern-oasis-in-the-heart-of-larnaca.2521391.html

    DROSIA SERENITY
    A Premium Residential Project in the Heart of Drosia, Larnaca

    ONLY TWO FLATS REMAIN!

    Modern and impressive architectural design with high-quality finishes Spacious 2-bedroom apartments with two verandas and smart layouts Penthouse units with private rooftop gardens of up to 63 m² Private covered parking for each apartment Exceptionally quiet location just 5–8 minutes from the marina, Finikoudes Beach, Metropolis Mall, and city center Quick access to all major routes and the highway Boutique-style building with only 8 apartments High-spec technical features including A/C provisions, solar water heater, and photovoltaic system setup.
    Drosia Serenity is not only an architectural gem but also a highly attractive investment opportunity. Located in the desirable residential area of Drosia, Larnaca, this modern development offers 5–7% annual rental yield, making it an ideal choice for investors seeking stable and lucrative returns in Cyprus' dynamic real estate market. Feel free to check the location on Google Maps.
    Whether for living or investment, this is a rare opportunity in a strategic and desirable location.

    BAP - aff un zo (2001)

    Posted By: luckburz
    BAP - aff un zo (2001)

    BAP - aff un zo
    EAC+LOG+CUE | FLAC: 514 MB | Full Artwork | 5% Recovery Info
    Label/Cat#: EMI Electrola # 7243 5 33378 2 7 | Country/Year: Germany 2001
    Genre: Rock, Pop | Style: Cologne Rock

    MD5 [X] CUE [X] LOG [X] INFO TEXT [X] ARTWORK [X]

    selfrip [X] not my rip []

    BAP - aff un zo (2001)


    Exact Audio Copy V1.0 beta 3 from 29. August 2011

    EAC extraction logfile from 17. December 2012, 20:35

    BAP / aff un zo

    Used drive : PIONEER BD-RW BDR-206 Adapter: 0 ID: 2

    Read mode : Secure
    Utilize accurate stream : Yes
    Defeat audio cache : Yes
    Make use of C2 pointers : No

    Read offset correction : 667
    Overread into Lead-In and Lead-Out : No
    Fill up missing offset samples with silence : Yes
    Delete leading and trailing silent blocks : No
    Null samples used in CRC calculations : Yes
    Used interface : Native Win32 interface for Win NT & 2000

    Used output format : User Defined Encoder
    Selected bitrate : 1024 kBit/s
    Quality : High
    Add ID3 tag : Yes
    Command line compressor : C:\Program Files\FLAC\flac.exe
    Additional command line options : -5 -T "Artist=%artist%" -T "Title=%title%" -T "Album=%albumtitle%" -T "Date=%year%" -T "Tracknumber=%tracknr%" -T "Genre=%genre%" %source% -o %dest%


    TOC of the extracted CD

    Track | Start | Length | Start sector | End sector
    ––––––––––––––––––––––––––––-
    1 | 0:00.00 | 5:04.46 | 0 | 22845
    2 | 5:04.46 | 5:18.69 | 22846 | 46764
    3 | 10:23.40 | 3:54.39 | 46765 | 64353
    4 | 14:18.04 | 6:03.54 | 64354 | 91632
    5 | 20:21.58 | 6:17.19 | 91633 | 119926
    6 | 26:39.02 | 3:41.36 | 119927 | 136537
    7 | 30:20.38 | 5:19.02 | 136538 | 160464
    8 | 35:39.40 | 4:53.51 | 160465 | 182490
    9 | 40:33.16 | 6:28.33 | 182491 | 211623
    10 | 47:01.49 | 8:00.45 | 211624 | 247668
    11 | 55:02.19 | 3:58.21 | 247669 | 265539
    12 | 59:00.40 | 3:51.55 | 265540 | 282919
    13 | 62:52.20 | 5:07.64 | 282920 | 306008
    14 | 68:00.09 | 7:19.09 | 306009 | 338942


    Range status and errors

    Selected range

    Filename F:\=== VINYL RIPS ===\=== EAC===\X FRESH RIP\BAP - aff un zo.wav

    Peak level 98.8 %
    Extraction speed 8.2 X
    Range quality 100.0 %
    Test CRC EE77BAD1
    Copy CRC EE77BAD1
    Copy OK

    No errors occurred


    AccurateRip summary

    Track 1 accurately ripped (confidence 17) [40AC6334] (AR v2)
    Track 2 accurately ripped (confidence 17) [4C897F92] (AR v2)
    Track 3 accurately ripped (confidence 16) [DCE17AA9] (AR v2)
    Track 4 accurately ripped (confidence 17) [10C6DBF5] (AR v2)
    Track 5 accurately ripped (confidence 16) [84D68549] (AR v2)
    Track 6 accurately ripped (confidence 16) [942B6272] (AR v2)
    Track 7 accurately ripped (confidence 16) [33589197] (AR v2)
    Track 8 accurately ripped (confidence 16) [99E71888] (AR v2)
    Track 9 accurately ripped (confidence 16) [D316D04C] (AR v2)
    Track 10 accurately ripped (confidence 16) [9FF7B979] (AR v2)
    Track 11 accurately ripped (confidence 16) [CD8552CF] (AR v2)
    Track 12 accurately ripped (confidence 16) [05E3C8DD] (AR v2)
    Track 13 accurately ripped (confidence 16) [843F0E9E] (AR v2)
    Track 14 accurately ripped (confidence 16) [DE042644] (AR v2)

    All tracks accurately ripped

    End of status report

    –– CUETools DB Plugin V2.1.3

    [CTDB TOCID: tyo5SaT3yfMBasnUnuUqkmtmi3k-] found, Submit result: tyo5SaT3yfMBasnUnuUqkmtmi3k- has been confirmed
    [4b8c930a] (16/18) Accurately ripped
    [2d2faa02] (01/18) No match
    [a497816e] (01/18) No match


    ==== Log checksum BEE7360B973578CADDF49B7D97A805F45263376343C667D9F68F80C00A9A91E7 ====

    foobar2000 1.1.14a / Dynamic Range Meter 1.1.1
    log date: 2012-12-17 21:05:23

    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    Analyzed: BAP / aff un zo
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

    DR Peak RMS Duration Track
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    DR8 -0.10 dB -10.30 dB 5:05 01-Wat 'E Johr!
    DR8 -0.10 dB -9.39 dB 5:19 02-Aff Un Zo
    DR8 -0.10 dB -8.75 dB 3:55 03-Eddie's Radio Show
    DR8 -0.10 dB -10.04 dB 6:04 04-Shoeshine
    DR8 -0.11 dB -9.55 dB 6:17 05-Mau Mau
    DR8 -0.10 dB -9.12 dB 3:41 06-Die Moritat Vun Jan Un Griet
    DR9 -0.10 dB -10.41 dB 5:19 07-Kilometerweit Entfernt
    DR9 -0.10 dB -9.89 dB 4:54 08-Souvenirs
    DR10 -0.10 dB -13.54 dB 6:28 09-Istanbul
    DR9 -0.10 dB -12.10 dB 8:01 10-Chippendale Desch
    DR9 -0.10 dB -10.07 dB 3:58 11-Noh Zahle Mohle
    DR8 -0.10 dB -10.58 dB 3:52 12-Suwiesu
    DR8 -0.10 dB -8.89 dB 5:08 13-Irjenden Rock 'N' Roll-Band
    DR8 -0.10 dB -11.64 dB 7:19 14-Dir Allein
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

    Number of tracks: 14
    Official DR value: DR8

    Samplerate: 44100 Hz
    Channels: 2
    Bits per sample: 16
    Bitrate: 954 kbps
    Codec: FLAC
    ================================================================================



    CD Info:

    BAP - aff un zo

    Label: EMI Electrola
    Catalog#: 7243 5 33378 2 7
    Format: CD, Album
    Country: Germany
    Released: 2001
    Genre: Rock
    Style: Kölsch Rock

    Tracklist:

    1 Wat 'E Johr! 5:05
    2 Aff Un Zo 5:19
    3 Eddie's Radio Show 3:55
    4 Shoeshine 6:04
    5 Mau Mau 6:17
    6 Die Moritat Vun Jan Un Griet 3:41
    7 Kilometerweit Entfernt 5:19
    8 Souvenirs 4:54
    9 Istanbul 6:28
    10 Chippendale Desch 8:01
    11 Noh Zahle Mohle 3:58
    12 Suwiesu 3:52
    13 Irjenden Rock 'N' Roll-Band 5:08
    14 Dir Allein 7:19

    BAP - aff un zo (2001)


    Aff un zo (Kölsch für „Ab und zu“) ist das 13. Studioalbum der Kölner Rockband BAP. Es erschien 2001 bei EMI Electrola und erreichte vom 22. bis 28. Juni und vom 6. bis 12. Juli 2001 Platz 1 der deutschen Albumcharts.

    Im Song Wat 'e Johr! beschreibt Wolfgang Niedecken die Ereignisse, die sich im Jahr vor Veröffentlichung des Albums ereignet haben. Speziell die Umbesetzung der Band und die daraus entstehende neue Einheit. Wolfgang Niedecken sagt in einem Interview beim WDR2-Unplugged-Konzert am 10.Juni 2001 zu diesem Song: "Es fängt an damit, dass wir in der Eifel proben für das "Tonfilm"-Album in einer verschneiten Umgebung und die ersten Schlagzeilen kommen von der Boulevard-Presse "Aus für BAP!!" mitten in unseren Probering. "Oh, Scheiße, jetzt musste die ganze Zeit nur erzählen, dass es doch weitergeht. Und das Stück endet dann halt da wo wir mit Wim Wenders angefangen haben in Essen in der "Lichtburg" an dem Film zu arbeiten. Das ist halt der Prolog dieses Albums…".

    Aff un zo war die Vorab-Single zum Album und steht in der Tradiotion mit anderen Reggae-Titeln von BAP wie Müsli Män von Album Für usszeschnigge! (1981), Stell dir vüür von Livealbum Bess demnähx (1983), Time is cash, time is money vom Album Ahl Männer, aalglatt (1984) oder Ahnunfürsich von Album Comics & Pin-Ups (1999).

    Eddie's Radio Show ist eine Hommage an die Herren und Damen, die in den sechziger oder siebziger Jahren am Radio soviele Informationen gebracht haben über neue Musik. Aus einer Zeit, in der noch nicht dieser Zwang herrschte "mindestens nach anderthalb Minuten muss irgendwie der nächste Chart-Hit kommen".

    Shoeshine (engl. für Schuhe putzen) entstand zum Jahreswechsel 1999/2000 während eines Urlaubs in Costa Rica. Es handelt von einer Reihe skurriler Menschen im Grand Hotel in San Jose. Wolfgang Niedecken sagt in einem Interview beim WDR2-Unplugged-Konzert am 10. Juni 2001 zu diesem Song: "Die eine Hälfte des Foyers ist ein klassisches, altes Foyer, so wie man sich das in einem alten Kasten vorstellt. Die andere Hälfte ist ein Spielcasino und es lungern die unglaublichsten Typen da 'rum, und ich bin da eigentlich ziemlich gejetlagt angekommen, aber es hat alles funktioniert, weil ich genau in dem Rhythmus war, in dem man auf Tour ist, weil vor drei Uhr geht man auf Tour nicht in's Bett und umgerechnet war das genau die Zeit, wo man da dann normalerweise schlafen ging und morgens da gesessen auf der Terrasse des Hotels und die Schuhputzer vor allen Dingen gesehen, die Bettler und die Leute, die aus dem Casino herauskamen. Ich habe das mal alles aufgeschrieben und in Reimform gebracht und entstanden ist ein Stück mit einem kölsch-englischen Refrain, der da heißt: Shoeshine, how about Shoenine? Wie wöhr et mit jet Shoeshine…"

    Die Moritat vun jan un Griet besingt die in Köln sehr beliebte Sage von Jan und Griet. Wolfgang Niedecken beim Konzert in Bern am 7. Juni 2001: „ Meine persönliche Lieblingsgeschichte aus dem kölschen Fundus ist die von einem Pärchen, das nicht zueinander finden sollte zur Zeit des dreißigjährigen Krieges. Diese Geschichte wird jedes Jahr am Severinstor aufgeführt und zwar an Weiberfastnacht. Ich habe mir das Ding tausendmal angeguckt und ich fand es immer wieder klasse. Kurz danach muss ich immer wieder machen, dass ich aus Köln wieder rauskomme, aber die Geschichte muss ich immer noch haben. Um es kurz zu machen: Der Jan war Knecht auf einem Bauernhof innerhalb der Kölner Stadtmauern - da war damals noch Platz - und die Griet war Magd auf diesem Bauernhof, und er war "tierisch verschossen" in die Griet, aber sie war zu "höherem geboren" - dachte sie. … Jedenfalls, sie hat ihn auflaufen lassen und er ist dann ganz verzweifelt und traurig in den Krieg gezogen, in den dreißigjährigen. Als er dann wieder nach Köln zurückkam, hatte er auch Karriere gemacht … - er war der Reitergeneral Jan von Werth. Er kam zurück und auf einer Art Triumphzug ritt er genau durch besagtes Severinstor und auf der linken Seite, wenn man reinkommt, saß dann Griet mit einem Apfelkorb als Marktfrau, erkannte ihn wieder und natürlich hat sie es bereut: "Jan, "wer hätt et jewoss!?" … "Tja, wer hätt et jedonn!?" - das heißt soviel wie "Dumm gelaufen!" oder so ähnlich. Und wir sind froh endlich mal ein Stück zu haben, wo eine richtige Moral am Schluss ist. Also, Mädels, zuhören…“

    Chippendale Desch ist sozusagen das Gegenstück zu Verdamp lang her, das von der Beziehung Wolfgang Niedecken zu seinem Vater handelt. In Chippendale Desch beschreibt Wolfgang Niedecken die Lebensgeschichte seiner Mutter. Im Buch Song By Song sagt Wolfgang Niedecken zu dem Stück: „Erstaunlich beliebt beim Publikum, obwohl dieser Song über acht Minuten lang ist und man sehr aufmerksam zuhören muss. Bei einer Umfrage zum Ende der Aff-un-zo-Tournee landete „Chippendale Desch“ in der Gunst des Publikums weit oben. Der Song ist quasi die Biographie meiner Mutter, die kurz vorher gestorben war, erzählt anhand verschiedener Erbstücke, denen man bei einer Wohnungsauflösung begegnet, vom ereignisreichen Leben dieser wirklich starken Frau. Den Tisch hatte ich mir schon 1984 als Covermotiv für „Zwesche Salzjebäck un Bier“ ausgeborgt. Das war der Tisch, an dem ich gelitten habe, den ich auch ungeheuer spießig fand, aber an dem alles Wichtige passiert ist. Meine Mutter hat mir damals gesagt: „Irgendwann willst du den haben“. Tatsächlich steht er heute bei mir.“ wikipedia

    More BAP can be found here:

    BAP - Für usszeschnigge (1981)
    BAP - Zwesche Salzjebäck un Bier (1984)
    BAP - X für'e U (1990)
    BAP - Pik Sibbe (1993)
    BAP - Amerika (1996)
    BAP - Comics & Pin-Ups (1999)

    BAP - aff un zo (2001)


    all of my uploads in my blog

    ________________

    Download:

    Music Part 1
    Music Part 2
    Artwork
    ________________