Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Günther Groissböck & Gerold Huber - Schubert: Winterreise (2017)

    Posted By: SERTiL
    Günther Groissböck & Gerold Huber - Schubert: Winterreise (2017)

    Günther Groissböck & Gerold Huber - Schubert: Winterreise
    Classical | MP3 CBR 320 kbps | 70:50 min | 163 MB
    Label: Decca | Tracks: 24 | Rls.date: 2017

    Im Herbst 1827 komponierte Franz Schubert nach Texten von Wilhelm Müller seinen Zyklus »schauerlicher Lieder«. Günther Groissböck, basso cantante aus Überzeugung, interpretiert alle 24 Lieder in der klassischen, handelsüblichen Version für tiefe Stimme. Persönlich geht es für ihn »um einen Mann eher mittleren Alters, der sich konkret aufgrund einer enttäuschten Liebe der Mühsal und Hoffnungslosigkeit unseres Daseins bewusst wird. Natürlich gibt es da auch andere metaphorisch gewichtete Deutungen«, aber in erster Linie sieht Groissböck den Zyklus zunächst einmal unpolitisch und beinahe existentialistisch. Speziell die Winterreise hat für den Sänger geradezu etwas »Auto-Psychotherapeutisches«, vielleicht ist das aber auch etwas immanent »Österreichisches«, das man in der Musik von Franz Schubert in ganz besonderem Maße erleben kann. Der gebürtige Mostviertler aus Waidhofen/Ybbs sieht sich gerade über den aus dem nahe gelegenen Steyr stammenden Schubert-Freund, Wohnungskollegen, »Selbstverzweifler« und Textautor Johann Mayrhofer im »Schubert-Humus« verankert. Dieser Gedanke führt weiter zu Bruckners Symphonien, die ihn gewahr werden lassen, dass er auf der gleichen »harmonischen Scholle« schwimmt. Besonders dann, wenn die vielen erfolgreichen internationalen Engagements die Heimat in die Ferne ziehen.

    Groissböck geht seinen eigenen Weg, im Liedgesang am Klavier begleitet von dem seiner Meinung nach »genialen, urmusikalisch geerdeten Partner« Gerold Huber. Die Stimme hat »bei aller lebendigen, teilweise durchaus auch beabsichtigten Frische und Jugendlichkeit eine gewisse Schwere, die aber nie zu bleiern wird und im Rahmen der Hoffnungs- und Trostlosigkeit des Zyklus nie voranzuschreiten vergisst. Technisch gesehen, gibt es beim ›richtigen Singen‹ – egal, ob Bach-Kantate, Schubert-Lied oder schwere Wagner-Partie – grundsätzlich eigentlich keinen prinzipiellen, gravierenden Unterschied, außer vielleicht in der Wahl des Ganges und der Übersetzung, um es radsportlich auszudrücken.« Groissböck versucht aber im Liedgesang, auch aufgrund der transparenteren Möglichkeiten, so farbenfroh, lebendig und subtil wie möglich zu gestalten, was auf der großen Opernbühne nicht immer möglich ist. Zusätzlich hat es ihn gereizt gleich mit jenen zwei Zyklen »aufzuzeigen«, welche jeder zu »kennen glaubt«. »Bei einigermaßen glaubwürdiger Verinnerlichung sind sie immer wieder aufs Neue packend und besonders abgründig.«

    TRACKLIST
    01. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-1. Gute Nacht
    02. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-2. Die Wetterfahne
    03. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-3. Gefrorne Tränen
    04. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-4. Erstarrung
    05. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-5. Der Lindenbaum
    06. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-6. Wasserflut
    07. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-7. Auf dem Flusse
    08. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-8. Rückblick
    09. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-9. Irrlicht
    10. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-10. Rast
    11. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-11. Frühlingstraum
    12. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-12. Einsamkeit
    13. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-13. Die Post
    14. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-14. Der greise Kopf
    15. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-15. Die Krähe
    16. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-16. Letzte Hoffnung
    17. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-17. Im Dorfe
    18. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-18. Der stürmische Morgen
    19. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-19. Täuschung
    20. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-20. Der Wegweiser
    21. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-21. Das Wirtshaus
    22. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-22. Mut!
    23. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-23. Die Nebensonnen
    24. Schubert: Winterreise, Op.89, D.911-24. Der Leiermann