Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Booka Shade - More! (2010)

    Posted By: kaparik
    Booka Shade - More! (2010)

    Booka Shade - More!
    MP3 320 kbps | 104.59 MB | Germany
    Of.Release: 2010 | Label: Get Physical Music | Electronic, Leftfield House, Downtempo


    Tracklist

    1. Havanna Sex Dwarf
    2. Donut (Interpretation)
    3. Regenerate
    4. The Door
    5. Teenage Spaceman
    6. Divine (feat. Yello)
    7. Scaramanga
    8. L.A.tely
    9. Bad Love (feat Chelonis R. Jones)
    10. No Difference
    11. This Is Not The Time
    12. Das letzte Mal (feat. Michi Beck)

    Kurzbeschreibung
    Booka Shade veröffentlichen in einem Joint Venture zwischen Get Physical Music und Cooperative Music am 23.04.2010 ihr viertes Studioalbum mit dem Titel "More!" "Wir wollten dieses Album so dynamisch wie nur möglich gestalten, mit zündenden Grooves und den für Booka Shade typischen Melodien sowie dem gewissen Nervenkitzel, den wir lieben. Das Album soll durch alle Stadien einer durchgemachten Nacht führen, von der Aufgedrehtheit bevor es los geht, über die Party, die nicht enden wollende Nacht mit all ihrer Paranoia…bis zu den Sonnenstrahlen eines frisch angebrochenen Tages" erklärt Arno Kammermeier. Zum ersten Mal haben Walter Merziger und Arno Kammermeier auf einem Album auch Gastsänger hinzugezogen und arbeiteten sowohl mit den Schweizer Elektronikpionieren von Yello zusammen sowie mit dem New Yorker Maler/Dichter/Sänger Chelonis R. Jones, einem der extravagantesten Get Physical Künstler. Parallel zum Album "More!" wird mit "Bad Love" auch die erste Single ausgekoppelt und zuvor, am 8. Februar, erscheint "Donut" von M.A.N.D.Y. vs. Booka Shade, eine weitere der legendären Kollaborationen mit dem befreundeten Clubkollektiv, unter denen vor allem "Body Language" in die jüngere Geschichte der House-und-Hof- Euphorie eingegangen ist.