Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Vom Monolithen zu Microservices: Patterns, um bestehende Systeme Schritt für Schritt umzugestalten (Animals)

    Posted By: naag
    Vom Monolithen zu Microservices: Patterns, um bestehende Systeme Schritt für Schritt umzugestalten (Animals)

    Vom Monolithen zu Microservices: Patterns, um bestehende Systeme Schritt für Schritt umzugestalten (Animals)
    Deutsch | 15. Oktober 2020 | ASIN: B08L6Q6P8T | 269 Seiten | EPUB (True) | 12.13 MB

    Bestehende Systeme erfolgreich in eine Microservices-Architektur umgestalten



    Unerlässliches Expertenwissen für Organisationen, die ihre Codebasis modernisieren wollen

    Autor des geschätzten Grundlagenwerks »Building Microservices«

    Orientierung und Anleitung für den anspruchsvollen Migrationsprozess



    Wie entflechtet man ein monolithisches System und überführt es in eine Microservices-Architektur? Und wie erhält man gleichzeitig den normalen Betrieb aufrecht? Sam Newman, Autor des viel beachteten Titels "Building Microservices", beschreibt Szenarien und erprobte Strategien, um bestehende Systeme erfolgreich zu migrieren: von der ersten Planung bis zum Zerlegen von Anwendung und Datenbank. Newman greift hierbei auf viele anschauliche Beispiele zurück, stellt aufschlussreiche Pattern für die Migration vor und gibt praktische Ratschläge.



    - Für Organisationen, die ihre Codebasis in Richtung einer Microservices-Architektur überführen und nicht komplett neu aufbauen wollen



    - Unterstützt Unternehmen bei der Frage, ob und wann sie migrieren und wo sie konkret beginnen sollten



    - Befasst sich mit der Integration und Migration von Legacy-Systemen und der Kommunikation mit diesen Systemen



    - Stellt Migrationspattern vor und beschreibt, wo und wie sie am besten eingesetzt werden



    - Bietet Beispiele für die Datenbankmigration und begleitende Synchronisationsstrategien



    - Beschreibt das Zerlegen von Anwendungen einschließlich einer Reihe von Refaktorisierungspattern