video2brain - Windows Server 2012 – Das große Training | 898MB
Duration: 7h 32m | Video: AVC (.mp4) 1280x720 15fps | Audio: AAC 44.1KHz stereo
Genre: eLearning | Level: Beginner | Language: German
Duration: 7h 32m | Video: AVC (.mp4) 1280x720 15fps | Audio: AAC 44.1KHz stereo
Genre: eLearning | Level: Beginner | Language: German
Installation, Konfiguration, Administration, Hyper-V
Lernen Sie den Umgang mit Windows Server 2012, indem Sie einem Experten über die Schulter schauen. IT-Consultant und Fachautor Thomas Joos zeigt Ihnen am Live-System, wie Sie Schritt für Schritt Ihre Administrationsaufgaben umsetzen. Dabei legt er besonderen Wert auf die neuen Möglichkeiten in Windows Server 2012.
Dieses Video-Training richtet sich an Administratoren, die schnell den Umgang mit Windows Server 2012 erlernen möchten. Der erfahrene IT-Consultant und Fachautor Thomas Joos zeigt Ihnen das ganze Spektrum der Windows Server-Administration beginnend bei der Installation und der Einrichtung der Rollen und Features aller zentralen Einsatzfelder.
Hyper-V 3.0, die stark überarbeitete Virtualisierungsplattform in Windows Server 2012, spielt dabei eine ganz zentrale Rolle. Aber auch darüber hinaus legt Thomas Joos in diesem Video-Trainings den Schwerpunkt auf die neuen Möglichkeiten dieser Version, sodass auch Administratoren, die bereits mit früheren Windows Server-Versionen gearbeitet haben, sicherlich auf Ihre Kosten kommen.
Installation
Lernen Sie in diesem Kapitel, wie Sie Windows Server 2012 installieren – auch mit virtuellen Servern.
Erste Schritte
In diesem Kapitel lernen Sie den Server-Manager kennen und erfahren, wie Sie Rollen und Features installieren und einrichten.
Datenträgerverwaltung
In Windows Server 2012 gibt es viele neue Features für Datenträger. Lernen Sie diese in diesem Kapitel kennen.
Netzwerkanbindung
Windows Server 2012 arbeitet erst in Netzwerken optimal. Wie Sie den Server anbinden, lernen Sie in diesem Kapitel
Hyper-V: Grundlagen
Hyper-V 3.0 ist eine der wichtigsten Neuerungen in Windows Server 2012. In diesem Kapitel lernen Sie viele neue Features kennen.
Hyper-V: Datensicherung
Die Sicherung von Daten und virtuellen Servern ist ein Kernpunkt von Windows-Server. Lernen Sie in diesem Kapitel, wie Sie dabei vorgehen.
Hyper-V: Hochverfügbarkeit
Die Hochverfügbarkeit für Hyper-V hat Microsoft enorm verbessert. Lernen Sie die neue Replikation in diesem Kapitel ebenso kennen wie die Livemigration ohne Cluster.
Active Directory
Mit Active Directory lassen sich effizient Netzwerke betreiben. Die Einrichtung lernen Sie in diesem Kapitel kennen.
DHCP
In DHCP gibt es neue Funktionen zur Ausfallsicherheit und zur besseren Verwaltung. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in diesem Kapitel.
Remotedesktopdienste
Mit den Remotedesktopdiensten lassen sich Anwendungen virtualisiert im Netzwerk bereitstellen. Erlernen Sie in diesem Kapitel die Einrichtung und Verwaltung der Remotedesktopdienste.
Tipps und Tricks
In diesem Kapitel finden Sie einige Tipps und Tricks zum Umgang mit Windows Server 2012.
Lernen Sie in diesem Kapitel, wie Sie Windows Server 2012 installieren – auch mit virtuellen Servern.
Erste Schritte
In diesem Kapitel lernen Sie den Server-Manager kennen und erfahren, wie Sie Rollen und Features installieren und einrichten.
Datenträgerverwaltung
In Windows Server 2012 gibt es viele neue Features für Datenträger. Lernen Sie diese in diesem Kapitel kennen.
Netzwerkanbindung
Windows Server 2012 arbeitet erst in Netzwerken optimal. Wie Sie den Server anbinden, lernen Sie in diesem Kapitel
Hyper-V: Grundlagen
Hyper-V 3.0 ist eine der wichtigsten Neuerungen in Windows Server 2012. In diesem Kapitel lernen Sie viele neue Features kennen.
Hyper-V: Datensicherung
Die Sicherung von Daten und virtuellen Servern ist ein Kernpunkt von Windows-Server. Lernen Sie in diesem Kapitel, wie Sie dabei vorgehen.
Hyper-V: Hochverfügbarkeit
Die Hochverfügbarkeit für Hyper-V hat Microsoft enorm verbessert. Lernen Sie die neue Replikation in diesem Kapitel ebenso kennen wie die Livemigration ohne Cluster.
Active Directory
Mit Active Directory lassen sich effizient Netzwerke betreiben. Die Einrichtung lernen Sie in diesem Kapitel kennen.
DHCP
In DHCP gibt es neue Funktionen zur Ausfallsicherheit und zur besseren Verwaltung. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in diesem Kapitel.
Remotedesktopdienste
Mit den Remotedesktopdiensten lassen sich Anwendungen virtualisiert im Netzwerk bereitstellen. Erlernen Sie in diesem Kapitel die Einrichtung und Verwaltung der Remotedesktopdienste.
Tipps und Tricks
In diesem Kapitel finden Sie einige Tipps und Tricks zum Umgang mit Windows Server 2012.
No mirrors below please.