video2brain - Autodesk Revit 2013: Bauteilfamilien | 825MB
Duration: 3h 45m | Video: AVC (.mp4) 1280x720 25fps | Audio: AAC 44.1KHz stereo
Genre: eLearning | Level: Beginner | Language: German
Duration: 3h 45m | Video: AVC (.mp4) 1280x720 25fps | Audio: AAC 44.1KHz stereo
Genre: eLearning | Level: Beginner | Language: German
Wiederverwendbare, parametrische Komponenten erstellen und nutzen
Mithilfe von eigenen Bauteilfamilien lassen sich Ihre Konstruktionen stark rationalisieren. Lernen Sie in diesem Video-Training vom erfahrenen CAD-Dozenten Robert Prominzer an einem durchgängigen Beispiel, wie Sie Ihre eigenen Bauteilfamilien erstellen, parametrisieren und nutzen.
Dieses Video-Training richtet sich an alle, die Revit nicht „nur" anwenden wollen, sondern eigene Bausteine für Revit selbst erstellen und parametrisieren möchten.
Der erfahrene CAD-Trainer Robert Prominzer erklärt Ihnen das Prinzip und Konzept der Bauteilfamilien. Er konstruiert mit Ihnen eine komplette Bauteilfamilie samt eigener Beschriftung.
Anhand eines Beispiels eines Beistelltisches und einer Kommode lernen Sie den Aufbau der Modellierung, der Parametrisierung, der Typenerstellung und der Sichtbarkeitssteuerung im Projekt, den Aufbau einer Bauteilfamilie kennen. Nachdem das Bauteil erstellt wurde, sehen Sie außerdem noch, wie Sie eine Beschriftungsfamilie für dieses Objekt und andere Objekte generieren, um es im Projekt auch nach Kategorie beschriften zu können. Hier werden allgemeine aber auch eigene Parameter sowohl in Bauteil- und Materialauflistung als auch in Beschriftungen ausgelesen.
Nutzen auch Sie effizient die Möglichkeiten, die Ihnen Revit durch die Bauteilfamilien bietet!
Grundlagen von Bauteilfamilien
Anhand eines Beispiels lernen Sie in diesem Kapitel, was Bauteilfamilien sind und wie Sie solche erstellen. Schritt für Schritt erstellen Sie in der Bauteilfamilienoberfläche eine nichtparametrisierte Bauteilfamilie – ein Beistelltischchen.
Parametrik von Bauteilfamilien
Sie können auch parametrische Bauteilfamilien erstellen. Die Vorteile und Vorgehensweisen lernen Sie in diesem Kapitel am Beispiel einer Kommode kennen. Zusätzlich sehen Sie, wie Sie dazu Beschriftungsfamilien erzeugen können.
Bereits vorhandene Bauteilfamilien
In diesem Kapitel sehen Sie sich einige Bauteilfamilien an, die bereits im Projekt vorhanden sind, und lernen, wie Sie diese weiterverwenden können. Dabei erfahren Sie auch, wie Sie Bauteilfamilien verschachteln.
Projektfamilien
Projektfamilien sind projektspezifische Familien, die nicht in Bibliotheken abgespeichert werden, da sie jeweils nur in einem Projekt verwendet werden. Welche Optionen Ihnen für das Hinzufügen von Details zur Verfügung stehen, sehen Sie in diesem Kapitel.
Bauteilabhängige Familien
Sie erhalten einen Überblick über die Standardvorlagen für Familien und lernen, was diese Vorlagen für Sie leisten können. Am Beispiel eines Geschoßdeckendurchbruchs sehen Sie, wie Sie die Vorteile einer bauteilspezifischen Familie in der Praxis nutzen können.
Das Projekt-Dateien fehlen!
Anhand eines Beispiels lernen Sie in diesem Kapitel, was Bauteilfamilien sind und wie Sie solche erstellen. Schritt für Schritt erstellen Sie in der Bauteilfamilienoberfläche eine nichtparametrisierte Bauteilfamilie – ein Beistelltischchen.
Parametrik von Bauteilfamilien
Sie können auch parametrische Bauteilfamilien erstellen. Die Vorteile und Vorgehensweisen lernen Sie in diesem Kapitel am Beispiel einer Kommode kennen. Zusätzlich sehen Sie, wie Sie dazu Beschriftungsfamilien erzeugen können.
Bereits vorhandene Bauteilfamilien
In diesem Kapitel sehen Sie sich einige Bauteilfamilien an, die bereits im Projekt vorhanden sind, und lernen, wie Sie diese weiterverwenden können. Dabei erfahren Sie auch, wie Sie Bauteilfamilien verschachteln.
Projektfamilien
Projektfamilien sind projektspezifische Familien, die nicht in Bibliotheken abgespeichert werden, da sie jeweils nur in einem Projekt verwendet werden. Welche Optionen Ihnen für das Hinzufügen von Details zur Verfügung stehen, sehen Sie in diesem Kapitel.
Bauteilabhängige Familien
Sie erhalten einen Überblick über die Standardvorlagen für Familien und lernen, was diese Vorlagen für Sie leisten können. Am Beispiel eines Geschoßdeckendurchbruchs sehen Sie, wie Sie die Vorteile einer bauteilspezifischen Familie in der Praxis nutzen können.
Das Projekt-Dateien fehlen!
No mirrors below please.