Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
SpicyMags.xyz

video2brain - Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Posted By: U.N.Owen
video2brain - Agile Softwareentwicklung mit Scrum

video2brain - Agile Softwareentwicklung mit Scrum | 1.72GB
Duration: 3h 37m | Video: AVC (.mp4) 1280x720 25fps | Audio: AAC 44.1KHz stereo
Genre: eLearning | Level: Intermediate | Language: German

Projekte erfolgreich im Team meistern
Scrum ist eine Vorgehensweise, die Entwickler-Teams hilft, komplexe Projekte agiler, qualitativ besser, kundenorientierter und vor allem motivierter zu meistern. Dieses Video-Training führt anhand typischer Probleme, die sich im Projektalltag auftun, an das Thema heran und stellt das Rollensystem und einen kompletten Scrum-Zyklus detailliert und praxisorientiert vor.
Dieses Video-Training richtet sich an alle, die in einem Software-Projekt tätig sind – und damit sind nicht nur Programmierer gemeint: Da die Vorgehensweise mit Scrum alle Beteiligten mit ins Boot nimmt, profitieren von diesem Tutorial nicht nur Softwareentwickler, sondern auch Projektleiter, Teamleiter, Software-Tester, Mitarbeiter im Support oder sogar Auftraggeber von Software-Projekten. Falls Sie Ihren momentanen Entwicklungsprozess auf den Prüfstand stellen wollen, ist dieses Training ideal, um sich einen Überblick über die sehr populäre Alternative Scrum zu verschaffen.
Nachdem Sie alle Lektionen gesehen haben, können Sie Scrum gegen andere Entwicklungsmethoden abwägen und Ihr erstes Projekt mit Scrum starten. Falls Sie Scrum vorher schon kannten, werden sie durch das Training viele Optimierungsvorschläge erfahren. Der Lehrplan führt anhand typischer Probleme in Projekten an das Thema heran, stellt die Bestandteile von Scrum detailliert und sehr praxisorientiert vor und gibt Tipps für den Betrieb.
Das Besondere an diesem Scrum-Training ist, dass nicht nur die graue Theorie für ideale Projekte beleuchtet wird, sondern das Augenmerk vor allem auf die Praxis, deren Problemen und vor allem auf Problemlösungen und Best-Practises gelegt wird. Sie dürfen viele Tipps aus echten Scrum-Teams erwarten und noch mehr Anregungen zum guten Umgang mit gängigen Fehlern und Fettnäpfchen.

Warum Softwareprojekte scheitern – und warum Softwareentwicklung trotzdem cool ist
Erst wer weiß, weshalb Softwareprojekte scheitern, erkennt, wo man ansetzen muss, um entgegenzusteuern. Zum Einstieg erfahren Sie außerdem, was Scrum mit gesundem Menschenverstand zu tun hat.

Was ist dieses Scrum überhaupt?
Sehen Sie, wie Scrum entstanden ist und auf welchen Prinzipien es beruht. Es geht um Komplexität und seine Zerlegung – die Chaos-Theorie lässt grüßen…

Das agile Manifest – die Grundwerte von Scrum
Wer hätte gedacht, dass der Name Scrum aus dem Sport stammt? Sie erfahren übrigens auch, wie Scrum aus dem agilen Manifest entstanden ist und welche Werte und Prinzipien es hoch hält.

Die Phasen eines Scrum-Projekts
Ein eigener Film "dolmetscht", damit Sie das Fachchinesisch besser verstehen: Ein Scrum-Projekt im Schnelldurchlauf, in "Normalsprache" und in "Scrum-Sprache" gegenübergestellt.

Rollen in Scrum
Jedes Mitglied im Scrum-Team ist wichtig und jeder hat seine Rolle. Dabei ist so ein Scrum-Projekt eigentlich ein Paradebeispiel für "schlankes" Management.

Artefakte in Scrum
Verzichten Sie auf Papierberge und Dokumenten-Müll, den ohnehin keiner liest. Nach der Scrum-Philosophie genügen wenige Dokumente vollauf, um Projekte zu meistern.

Ereignisse (Timeboxes) in Scrum
Mehrere Filme widmen sich dem Thema, wie sich Scrum-Teams in zeitlich festen "Ritualen“ organisieren und was dabei im Einzelnen passiert.

Das Sprint Planning Meeting
Planung ist alles. Im Team gelingt's noch besser: Was genau will der Kunde, wie viel davon schaffen wir im nächsten Sprint und wie wollen wir es umsetzen?

Das Daily Scrum Meeting
Machmal wird man sich fragen, ob das wirklich sein muss: Jeden Tag dieselben drei Fragen zu beantworten. Es muss sein – und sehen Sie, weshalb.

Das Sprint Review Meeting
Die Stunde der Wahrheit: Das Team präsentiert dem Product Owner die (bisherigen) Ergebnisse.

Das Sprint Retrospective Meeting
Im letzten Ereignis des Zyklus geht es um die Frage, wie sich das Team noch verbessern und optimierter arbeiten kann. Was kann im nächsten Sprint besser werden?

Die Einzelteile zusammenfügen
Schließlich wird die Sache rund: Erfahren Sie, wie man aus dem erworbenen Scrum-Wissen ein echtes Scrum-Projekt macht.

video2brain - Agile Softwareentwicklung mit Scrum

No mirrors below please.
Download @Uploaded.net: Folder

Mirror @RapidGator.net: Folder

Password: www.AvaxHome.ru