Bettina Malle, Helge Schmickl, “Schnapsbrennen als Hobby”
Die Werkstatt | 2006 | ISBN: 3895334111 | 160 pages | PDF | 10,2 MB
Die Werkstatt | 2006 | ISBN: 3895334111 | 160 pages | PDF | 10,2 MB
Die Kunst des Schnapsbrennens findet immer mehr Freunde, mit dem richtigen Know-how ist es leichter, als man denkt und das Ergebnis meist origineller und wohlschmeckender als das Herkömmliche aus dem Supermarkt. Hobby-Brenner können ihr eigenes Obst aus dem Garten verwenden, neue Rezepturen testen, selbst mit verschiedenen Zutaten experimentieren – und ihre Kreationen als pfiffiges Geschenk verwenden. Detailliert und praxisbezogen zeigen die Autoren, wie es gelingt, Schnaps selbst zu brennen:
Notwendige Gerätschaften Geeignete Früchte Maische Herstellung: herkömmlich, mit Turbohefe und aus stärkehaltigen Produkten Brennanlagen: Von der Wok-Variante bis zu Rückflußanlagen Destillieren und Ansetzen Geist Herstellung und Rezepte Ätherisches Öl Herstellung Rechtliche Situation
Das vorliegende Buch enthält 90 Rezepte, für klassische Obstler ebenso wie für Ausgefallenes: etwa Chili-Ansatz oder Weihnachtsgeist aus Ingwer, Zimt, Nelken und getrockneten Apfelringen. Es ist daher nicht nur für Anfänger interessant, auch passionierte Hobby-Brenner werden viele Neuheiten, wie z.B. die richtige Handhabung der Turbohefe und die Geistherstellung finden.
[url=http://www.uploading.com/files/J5ZOYQA0/schnapsbrennen.rar.html
] uploading.com
] uploading.com
Only RS mirrors, please