Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Scalpen macht Spaß! 4: Teil 4: Trading ist Flow-Business

    Posted By: naag
    Scalpen macht Spaß! 4: Teil 4: Trading ist Flow-Business

    Scalpen macht Spaß! 4: Teil 4: Trading ist Flow-Business
    Deutsch | 26. Oktober 2015 | ASIN: B0178ICCY8 | 69 Seiten | EPUB (True) | 263.79 KB

    Scalpen macht Spaß!

    Teil 4: Trading ist Flow-Business

    Börsengewinne werden meistens nicht gleichmäßig über 20 Handelstage pro Monat erzielt als handelte es sich um eine Art Bürojob. Die Erfahrung zeigt, dass die Ergebnisse asymmetrisch auftreten.

    Es gibt Tage, an denen es wie am Schnürchen läuft und Tage, an denen das Trading nur Verluste zu produzieren scheint. In diesem vierten Teil der Reihe „Scalpen macht Spass!“ geht der Heikin Ashi Trader auf den richtigen Zeitpunkt zum Traden ein.

    Erfolgreiche Trader wissen vor allem, wann sie NICHT traden sollten. Sie konzentrieren sich auf die Zeiten, in denen die Marktbedingungen für sie optimal sind. Der Spaß stellt sich irgendwann von alleine ein und in Folge dessen auch der Erfolg.

    In diesem Zustand des „Flow“ ist die nötige Disziplin auch leichter zu erzielen. Schnelles Scalpen fördert das schnelle Schließen von Verlustpositionen und auch das schnelle Mitnehmen von aufgelaufenen Gewinnen, was genauso wichtig ist.

    Inhaltsverzeichnis

    1. Traden Sie nur, wenn es Spaß macht
    2. Wann Sie nicht traden sollten
    3. Die besten Trading-Stunden
    A. Für Forex-Trader
    B. Für Index-Trader
    C. Für Crude-Oil-Trader
    4. Warum schnelles Scalping besser ist als wenige überlegte Trades
    5. Disziplin ist leichter im Flow
    6. Warnzeichen und Kontrollinstrumente
    7. Seien Sie aggressiv, wenn Sie gewinnen und defensiv, wenn Sie verlieren