Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Linde Salber, "Psychologie für die Westentasche" (repost)

    Posted By: TimMa
    Linde Salber, "Psychologie für die Westentasche" (repost)

    Linde Salber, "Psychologie für die Westentasche"
    Publisher: Lagato | 2011 | ISBN: 3938956135 | German | MP3 224 Kbps | Lenght: 03:08:00 | 302 Mb

    Linde Salber erzählt vor allem von den Anstößen und Wegen des psychologischen Denkens. Warum stellen wir psychologische Fragen? Am Anfang stehen meist "Stolpersteine" im menschlichen Verhalten und Erleben, Veränderungen, die geschehen und die wir nicht begreifen. Die Psychologie, mit der wir im Alltag umgehen, Glück und Leid im Lebenslauf, die Klassiker und ihre Entdeckung, Sprache, Denken und Erinnerung als Instrumente des Seelischen - dies sind nur einige Schwerpunkte dieser ungewöhnlichen Einführung. Vor allem möchte die Autorin den "Grund" allen psychologischen Fragens wieder freilegen. "Sonst können wir mit den Antworten nichts anfangen."
    Format : MPEG Audio
    File size : 302 MiB
    Duration : 3h 8mn
    Overall bit rate mode : Constant
    Overall bit rate : 224 Kbps
    Album : Psychologie für die Westentasche
    Track name : Psychologie für die Westentasche
    Track name/Position : 1
    Writing library : LAME3.98

    Audio
    Format : MPEG Audio
    Format version : Version 1
    Format profile : Layer 3
    Duration : 3h 8mn
    Bit rate mode : Constant
    Bit rate : 224 Kbps
    Channel(s) : 2 channels
    Sampling rate : 44.1 KHz
    Compression mode : Lossy
    Stream size : 302 MiB (100%)
    Writing library : LAME3.98


    Disk 1 von 3

    1 Vorwort
    2 Jedermanns Psychologie oder vom Versuch sich einen Reim aufs Leben zu machen
    3 Entlarvungslust und Hilferuf
    4 Privatpsychologie
    5 Psyche, Seele, seelisches Geschehen
    6 Nichts versteht sich von selbst, und nichts bleibt, wie es war
    7 Die Seele im Mythos: Amor und Psyche
    8 Aufklärung und "Erfahrungsseelenkunde"
    9 Die Seele im Labor
    10 1968er-Bewegung und Psycho-Boom
    11 Psychologie - ein Thema mit Variationen
    12 Die Klassiker und ihre Fragen: Fall 1
    13 Fall 4
    14 Fall 7
    15 Fall 10
    16 Fall 13

    Disk 2 von 3

    1 Seherfahrungen und die "richtige" Psychologie
    2 Zwei Prototypen psychologischer Aufmerksamkeit
    3 Naturwissenschaftlich orientierte Psychologie
    4 Seelische Instrumente
    5 Emotion und Wahrnehmung
    6 Vorstellung, Sprache, Denken, Intelligenz
    7 Gedächtnis und Erinnerung
    8 Im Alltag steckt der Witz des Ganzen
    9 Von der Notwendigkeit, dem Seelischen eine Facon zu geben
    10 Arbeiten - der Hund braucht seinen Knochen
    11 Langeweile
    12 Putzen oder die Utopie klarer Verhältnisse
    13 Von der Lockerung des Träumens
    14 Reisen oder die Suche nach dem anderen, das auch in uns steckt

    Disk 3 von 3

    1 Die eigene Geschichte: Figuren der Verwandlung
    2 Die Lebenstreppe
    3 Die erste Reise
    4 Jeder hat mal klein angefangen
    5 Elementares
    6 Eins plus eins macht eins oder Paradoxien der Zweisamkeit
    7 Untrennbarkeit von Entwicklung und Erziehung
    8 Kleiner Größenwahn oder Little Ödipus
    9 Revolte als Übergang
    10 Neu mit Wiederholungen
    11 Die Freigelassenen der Arbeitswelt
    12 Psychotherapie zwischen Dressur und Schamanismus
    13 Zuviel und Zuwenig
    14 Wirbel und Wechsel im x-Beliebigen
    15Symptombildung als Halt
    16 Dressur versus Wiederbelebung des Ganzen
    17 Verhaltenstherapie
    18 Tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie
    19 Schluss: … und die Moral von der Geschicht'


    "Der Hörer erhält Einblicke in psychologische Verfahren und Teilbereiche der Psychologie, in ihre Geschichte, in ihre Ziele, Möglichkeiten und Grenzen. Weitere Themen sind etwa der zu Unrecht geschmähte Alltag und inwiefern er für unsere Seele wichtig ist oder was die Arbeit für unser seelisches Erleben bedeutet. Ferner geht es um Entwicklungs- und Lebenslaufpsychologie, Psychotherapie und die Strukturierung und Begrenzung des Psychischen durch die Kultur. Eine Art roten Faden bildet bei alldem der Gedanke von der Vielgestaltigkeit unserer Seele, ihrer Wandlungsfähigkeit und -freudigkeit. Ungewöhnlich ist diese Einführung in die Psychologie auch in der Form, insofern der Stil eher ein erzählender ist - glänzend umgesetzt von der Sprecherin Elke Schützhold, die Prosa hörbar lebendig macht." – Psychologie Heute, Heft 2/2008, Februar 2008

    "Die Sprecherin liest versiert, lebendig und unterstreicht manche Aspekte gekonnt mit einem versteckten, humorvollen und auch durchaus kritischen Unterton. Ein wenig Hintergrundwissen ist vorteilhaft, obwohl es auch dem unversierten Neuling möglich ist, auf jeden Fall einen ersten Einstieg zu erhalten. Für psychologisch geschulte Hörer ist es eine entspannte Möglichkeit, das Thema locker zu betrachten, bisweilen zu schmunzeln und über das eine oder andere tiefer nachzudenken. Kurzum ein Hörbuch, das Altes wieder auffrischen kann, ohne schulmeisterlich daherzukommen, und so auch ideal ist, einen ersten Einstieg zu vermitteln." – hoerbuch-kritiken.de, 3. April 2008


    Biografie (Linde Salber)

    Linde Salber, geboren 1944 in Tütz/Pommern, ist promovierte Diplompsychologin und praktizierende Psychotherapeutin und arbeitet auch an der Universität Köln. Sie verfasste zahlreiche biographische Porträts.

    Biografie (Elke Schützhold)

    Elke Schützhold absolvierte nach dem Studium in den Fächern Anglistik, Kunsterziehung und Jura die Schauspielschule und ließ sich in Gesang ausbilden. Nach Theaterengagements u.a. in Basel, Wiesbaden und Bamberg ist sie seit vielen Jahren erfolgreich als Sprecherin und Autorin für Film, Funk und Fernsehen tätig, u.a. für die Sender der ARD, das ZDF, ARTE und 3Sat. Sie ist in Dokumentationen, Reportagen und Magazinbeiträgen zu hören und hat sich auch als Hörspielsprecherin einen Namen gemacht.

    Linde Salber, "Psychologie für die Westentasche" (repost)


    Linde Salber, "Psychologie für die Westentasche" (repost)
    Part1.rar - 101.0 Mb
    UpLoaded.net
    Part2.rar - 101.0 Mb
    UpLoaded.net
    Part3.rar - 100.1 Mb
    UpLoaded.net