Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    video2brain: modo-Workshop Architektur: Texturierung (2012)

    Posted By: ParRus
    video2brain: modo-Workshop Architektur: Texturierung (2012)

    video2brain: modo-Workshop Architektur: Texturierung
    (.mp4) in an interactive shell | German | 1280 x 720 | AVC ~751 kbps | 25.000 fps
    AAC | 64.0 Kbps | 44.1 KHz | 1 channel | 5 hours | 2.17 GB
    Genre: Video Tutorial / 3D-graphics

    Lernen Sie, wie Sie Materialien in modo gezielt einsetzen und wie Sie Ihr Gebäudemodell für die Architekturdarstellung texturieren. Der erfahrene 3D-Visualisierer und Architekt Tilmann Sick zeigt Ihnen an einem konkreten Beispielprojekt, wie ein Profi arbeitet. Gleichzeitig vermittelt er Ihnen das notwendige Wissen und Handwerkszeug, damit Sie diese Fähigkeiten auch in Ihren eigenen Projekten umsetzen können.
    Nach der Erstellung eines Gebäudemodells geht es in der Architekturvisualisierung um die Bearbeitung der Oberflächen, also um die Themen Material und Texturierung. In diesem Video-Training zeigt Ihnen 3D-Visualisierer und Architekt Tilmann Sick wie Sie mit dem Materialsystem in modo umgehen und Ihr Modell für die Architekturdarstellung texturieren.
    Sie lernen die Funktionsweise des Shadertree kennen, in dem die Materialien in modo organisiert werden, ebenso wie den korrekten Einsatz der vielfältigen Material-Layer, um Materialeigenschaften gezielt zu steuern. Mit diesem Wissen statten Sie Ihr Gebäudemodell mit Materialien aus, wobei Sie einerseits Gebrauch von den voreingestellten Presets machen, aber auch selbst Materialien von Grund auf generieren.
    Das Besondere an diesem Workshop ist, dass er einerseits eine komplette Projektbearbeitung von der CAD-Datei bis zum fertigen Bild verständlich aufzeigt, andererseits aber in jedem Teil auch Basistechniken und wichtiges Grundwissen vermittelt. Damit ist es Ihnen auch als 3D-Neuling im Anschluss möglich, dieses Wissen auf eigene Projekte anzuwenden.
    Entdecken Sie in diesem Video-Training, wie Sie Ihre Szene mit Material beleben und nutzen Sie dieses Profi-Know-how für Ihre Projekte!

    Aus dem Inhalt

    Grundlagen zum Arbeiten mit Material in modo

    Wie Materialien eingesetzt werden, was es für Zuweisungsmöglichkeiten gibt und wie sie im Rendering erscheinen, ist von vielen Faktoren abhängig, die in komplexem Zusammenhang stehen. Lernen Sie in diesem Kapitel, wie diese Faktoren zusammenhängen und erhalten Sie einen Einstieg in die Materialwelt von modo.

    Eine Übersicht über die verschiedenen Materialeinstellungen

    Wer Material wirklich präzise steuern will, sieht sich einer Fülle an Möglichkeiten gegenüber. Betrachten Sie nacheinander die einzelnen Effekte, die Sie mit den Material-Layern steuern können und verstehen Sie, wie man daraus eigene Materialien erstellen kann.

    Texturierung

    Mit dem Grundwissen über die Materialvergabe, die Materialeigenschaften und -effekte bewaffnet wagen Sie sich an Ihr 3D-Modell, um die Oberflächen nach und nach mit Materialien zu belegen.

    Ausblick

    Zum Ende dieses Workshops richten Sie ein Sonnensystem ein, rendern einen Rundflug und archivieren das Projekt, damit es für die spätere Nutzung schnell greifbar bleibt.

    Das Konzept des Shader Tree
    05:18
    Komplexe Auswahltechniken
    05:25
    Material über Selection Sets zuweisen
    02:10
    Verschiedene Layertypen im Überblick
    07:29
    Mapping-Methoden
    06:27
    Linear Workflow
    04:49
    Lichtreflektion und Color Bleeding
    06:38
    Materialeinstellungen
    Diffuse Color und Diffuse Amount
    04:53
    Bump und Displacement
    05:21
    Specular und Reflection
    07:46
    Refraction und Transparency
    06:49
    Occlusion
    03:29
    Luminous
    02:52
    Subsurface Scattering
    03:00
    Fur
    04:19
    Texture Painting
    03:09
    Textur
    Ein Environment in die Szene laden
    06:29
    Pulverbeschichtung für die Fassadenkonstruktion
    15:04
    Das Zinkdach und die Attikakante
    06:51
    Matt reflektierende Fassadenplatten
    11:30
    Ein Hochglanzmaterial für den Fassadenriegel
    04:05
    Der Sockel aus Beton
    06:01
    Holzboden im Innenraum
    03:26
    Innenputz
    05:20
    Die Einbauten im Innenraum matt lackieren
    09:56
    Holzbelag auf der Terrasse
    11:33
    Schmutz und Unebenheiten im Dachmaterial
    10:37
    Deckenuntersicht mit glattem Beton
    05:51
    Die Attikablende lackieren
    05:06
    Der Fassadenausschnitt wird gerahmt
    11:01
    Dachrand optimieren
    12:28
    Verbesserungen am Betonsockel
    11:33
    Farbvarianten erstellen
    08:45
    Wohnzimmerteppich
    13:20
    Kratzer in der Fassade
    16:05
    Ausblick
    Der Shadowcatcher
    04:48
    Das Sonnenlichtsystem
    05:06
    Ein Rundflug ums Gebäude
    08:37
    Den Rundflug optimieren
    06:20
    Die Szene archivieren
    05:18

    More Info: http://www.video2brain.com/de/...architektur–texturierung

    General
    Complete name : 791_03_03.mp4
    Format : MPEG-4
    Format profile : Base Media / Version 2
    Codec ID : mp42
    File size : 40.0 MiB
    Duration : 6mn 50s
    Overall bit rate mode : Variable
    Overall bit rate : 817 Kbps
    Encoded date : UTC 2012-02-16 14:12:38
    Tagged date : UTC 2012-02-16 14:12:38
    Writing library : Apple QuickTime
    Video #1
    ID : 1
    Format : AVC
    Format/Info : Advanced Video Codec
    Format profile : Baseline@L3.1
    Format settings, CABAC : No
    Format settings, ReFrames : 3 frames
    Codec ID : avc1
    Codec ID/Info : Advanced Video Coding
    Duration : 6mn 50s
    Bit rate : 751 Kbps
    Width : 1 280 pixels
    Height : 720 pixels
    Display aspect ratio : 16:9
    Frame rate mode : Constant
    Frame rate : 25.000 fps
    Standard : Component
    Color space : YUV
    Chroma subsampling : 4:2:0
    Bit depth : 8 bits
    Scan type : Progressive
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.033
    Stream size : 36.7 MiB (92%)
    Language : English
    Encoded date : UTC 2012-02-16 14:12:38
    Tagged date : UTC 2012-02-16 14:12:38
    Audio #2
    ID : 2
    Format : AAC
    Format/Info : Advanced Audio Codec
    Format profile : LC
    Codec ID : 40
    Duration : 6mn 50s
    Source duration : 6mn 50s
    Bit rate mode : Variable
    Bit rate : 64.0 Kbps
    Maximum bit rate : 68.1 Kbps
    Channel(s) : 1 channel
    Channel positions : Front: C
    Sampling rate : 44.1 KHz
    Compression mode : Lossy
    Stream size : 3.13 MiB (8%)
    Source stream size : 3.13 MiB (8%)
    Language : English
    Encoded date : UTC 2012-02-16 14:12:38
    Tagged date : UTC 2012-02-16 14:12:38
    Screenshots

    video2brain: modo-Workshop Architektur: Texturierung (2012)

    video2brain: modo-Workshop Architektur: Texturierung (2012)

    video2brain: modo-Workshop Architektur: Texturierung (2012)

    video2brain: modo-Workshop Architektur: Texturierung (2012)

    video2brain: modo-Workshop Architektur: Texturierung (2012)

    For more, Visit my AH-blog

    no mirrors please, Follow The Rules
    Download: