Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Die ersten griechischen Denker (Komplexe Philosophie in einfachen Worten 1)

    Posted By: naag
    Die ersten griechischen Denker (Komplexe Philosophie in einfachen Worten 1)

    Die ersten griechischen Denker (Komplexe Philosophie in einfachen Worten 1)
    Deutsch | 9. September 2025 | ASIN: B0FQJXZQKN | 73 Seiten | EPUB (True) | 67.58 KB

    Die westliche Philosophie beginnt hier – mit vier Denkern, die sich zum ersten Mal in der Geschichte fragten, woraus die Welt besteht, wie sie sich verändert und ob es etwas Ewiges hinter den Erscheinungen gibt. Lange vor Platon und Aristoteles, vor Sokrates’ ethischer Wende, legten Thales, Anaximander, Anaximenes und Parmenides das Fundament für die rationale Untersuchung der Wirklichkeit selbst.

    Dieses Buch bietet eine klare, strukturierte und thematisch reichhaltige Einführung in ihr Denken. Es eröffnet mit einem historischen Kapitel, das diese Philosophen in die dynamische Geisteswelt des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. einordnet, als der Mythos der aufkommenden Wissenschaft und der Philosophie Platz machte. Darauf folgt ein biografischer Abschnitt, der Leben und historische Wirkung dieser Gestalten skizziert – von der praktischen Weisheit des Thales bis zur radikalen Metaphysik des Parmenides.

    Im Zentrum des Buches stehen die Kernideen dieser Denker, dargestellt in klarer und zugänglicher Form:

    • Die Suche nach einem Urprinzip: Wasser, das grenzenlose Ápeiron, Luft und das Sein selbst

    • Erste Versuche, Wandel und Beständigkeit zu erklären

    • Das Konzept von Einheit und Vielfalt im Kosmos

    • Frühe Theorien über Natur und Weltordnung, gegründet auf Beobachtung und Vernunft

    Das Buch untersucht zudem, wie diese Philosophen vier grundlegende Fragen der menschlichen Existenz behandelten:

    • Gott und das Göttliche, durch kosmische Prinzipien und erste Ursachen

    • Die Wahrheit, als Entdeckung des Ewigen und Unveränderlichen

    • Gut und Böse, gespiegelt in der Suche nach Ordnung statt Chaos

    • Tod und Jenseits, als Grenze menschlichen Verstehens

    Weitere Abschnitte widmen sich anderen wichtigen Einsichten – von den Anfängen der Wissenschaft und Kosmologie bis zur Geburt von Logik und Metaphysik. Ein eigenes Kapitel behandelt spätere Kritiken und Interpretationen und zeigt, wie diese ersten Ansätze Generationen von Philosophen geprägt – und manchmal verwirrt – haben. Das Buch endet mit einem Leitfaden zu den überlieferten Fragmenten und modernen Deutungen.

    Dieser Band ist Teil der Reihe Komplexe Philosophie in einfachen Worten – konzipiert für Klarheit, begriffliche Tiefe und thematische Kohärenz. Er lädt die Leser dazu ein, die Grundlagen des westlichen Denkens zu entdecken, dort, wo sich das Staunen erstmals in Vernunft verwandelte.