Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Windows-Sicherheit . Sicherheit von Systemen, Daten und Netzwerken unter Win2000, XP, .NET

    Posted By: tot167
    Windows-Sicherheit . Sicherheit von Systemen, Daten und Netzwerken unter Win2000, XP, .NET

    Kerstin Eisenkolb, Mehmet Gökhan, Helge Weickardt “Windows-Sicherheit . Sicherheit von Systemen, Daten und Netzwerken unter Win2000, XP, .NET"
    Addison-Wesley | 2001-12-15 | ISBN: 3827318769 | 576 pages | PDF | 7,3 MB

    Die Systemsicherheit – insbesondere im kommerziellen Einsatz – für die Rechnerinfrastruktur zu gewährleisten ist eine herausfordernde Tätigkeit. Im Zuge der Weiterentwicklung der Win32-Plattformen hin zu Microsoft Windows 2000, XP und .NET wurden die Anforderungen an das benötigte Know-how hierfür massiv angehoben. Neue und veränderte Konzepte in modifizierten administrativen Dialogen fordern fundiertes Wissen im Umgang mit diesen Technologien.
    Die Autoren vermitteln in einem prozessorientierten Ansatz die Aspekte der Daten-, Zugriffs- und Netzwerksicherheit. Beginnend mit einer Erläuterung der Grundbegriffe zum Thema Sicherheit und der anerkannten Standards hierzu, werden die Prozessmodelle des Sicherheitsmanagements dargelegt. Es werden sowohl die administrativen Tools der MMC – die MS Management Konsole – und deren Einsatz bezüglich benutzer- und ressourcenbezogener Sicherheit als auch die Datenverschlüsselung, Authentifikation und Authentizität im Umgang mit Datenkommunikation behandelt. Schließlich werden neben Sicherheitsaspekten einer Internetanbindung und vieler Netzwerkdienste (z.B. DHCP, DNS, RAS und VPN) auch Kontroll- und Testinstumente behandelt.
    Windows Sicherheit vermittelt – ohne reißerische Darstellung von potenziellen Hackerattacken oder Protokollanalysen auf Bitebene – ein strukturiertes Vorgehen zur Etablierung einer sicheren IT-Infrastruktur. Besonders hervorzuheben ist die Zielrichtung des Buches, Zusammenhänge und Optionen im möglichen Vorgehen transparent und verständlich zu machen. Eine echte Hilfe für Windows Systemadministratoren, die mittlere und große Netze administrieren, sowie für den interessierten Einsteiger, der sich tiefer gehend mit dem Thema Sicherheit in vernetzten Windows-Umgebungen vertraut machen möchte. –Manfred Ackermann





    –-No mirrors, please–-