Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Uwe Braunschweig – Steampunk

    Posted By: Alexpal
    Uwe Braunschweig – Steampunk

    Uwe Braunschweig – Steampunk
    Video: AVC (.flv) 1024x576 25fps 1100Kbps | Audio: AAC 44.1KHz 96Kbps 1ch | 429 Mb
    Genre: eLearning | Language: German | Level: Advanced

    Um Ihr Model in eine Steampunk-Welt zu versetzen, müssen Sie nicht schon beim Shooting mit ausgefallenen Requisiten arbeiten. In diesem Video-Training zeigt Uwe Braunschweig, wie aus einem klassischen Studioportrait und ein paar Rohren und alten Apparaturen in Photoshop ein beeindruckendes Steampunk-Motiv entsteht. Die Ausgangsmaterialien hierzu finden Sie im Baumarkt oder in der alten Eisenwarenkiste unter der Kellertreppe. Durch Transformationen wie Drehungen und Spiegelungen lassen sich alte Schrauben, Rohre und Ventile zu neuen Fantasiegeräten zusammenbauen. Mit Farb- und Tonwertkorrekturen integrieren Sie die Objekte anschließend harmonisch in die Szene und malen mit Farben und Licht den besonderen Look in Ihr Bild.

    Der Begriff „Steampunk“ kam erstmals in den 80er Jahren auf und beschreibt eine Science-Fiction-Variante, in der die Dampfkraft eine herausragende Rolle spielt. Nicht nur Eisenbahnen und Geräte, bei denen der Einsatz von Dampf historisch belegt ist, sondern auch eigentlich elektrische Geräte, wie etwa Computer oder Raumschiffe, werden in dieser Fantasiewelt mit Dampf betrieben. Zu den Vorlagen für dieses moderne Genre zählen unter anderem die Werke von Jules Verne, die allerdings bereits im 19. Jahrhundert entstanden.

    In diesem Video-Training führt Uwe Braunschweig durch den Entstehungsprozess einer Fotomontage im Steampunk-Stil. Neben der Dampfkraft werden sehr häufig Materialien wie Messing, Kupfer und Leder als Stilmittel benutzt. Lassen Sie sich inspirieren und wir wünschen viel Spaß dabei, wenn Sie anschließend Ihr ganz persönliches Steampunk-Bild entstehen lassen!

    Aus dem Inhalt

    Einleitung

    Ein Compositing anhand einer Modelvorlage im Steampunk-Stil soll Thema dieses Trainings sein. Uwe Braunschweig gibt Ihnen zu Beginn einen kurzen Überblick über die Inhalte, die Sie erwarten, welche Vorbereitungen notwendig sind und geleitet Sie durch die ersten Schritte.

    Das Model

    Lernen Sie in diesem Kapitel, wie Sie erste Korrekturen und Montagen an der Kleidung des Models vornehmen und den Weg für weitere Montagen ebnen.

    Die Dampfmaschine

    Die Dampfmaschine ist der zweite große Schauplatz für Korrekturen und Montagen. In diesem Kapitel werden Sie nach und nach die einzelnen Bausteine der Phantasiemaschine zusammenfügen und anpassen.

    Die Applikationen

    In einem dritten Teil beschäftigen Sie sich mit dem Zusammenstellen und Anbringen der anderen Applikationen, wie Schulterstück und Schirm.

    Hintergrund und Look

    Mit verschiedenen globalen Korrekturen und Filtern verleihen Sie dem Motiv den gewissen Look und unterstreichen die gewünschte Stimmung.