Susanne Fischer-Rizzi - Medizin Der Erde: Heilanwendung, Rezepte Und Mythen Unserer Heilpflanzen
AT Verlag | ISBN: 9783038002192 | 01/09/2005 | German | 224 pages | PDF | 1 MB
AT Verlag | ISBN: 9783038002192 | 01/09/2005 | German | 224 pages | PDF | 1 MB
Von unseren wichtigsten heimischen Heilkräutern erfahren wir alles über Vorkommen, Erkennungszeichen zum Sammeln, Anbau, Zubereitung für Tees, Tinkturen etc. und Heilanwendungen (auch für Tiere). Während die meisten Kräuterbücher rein deskriptiv vorgehen, wird der Leser hier angeregt, durch eigene Erfahrungen ein lebendiges Verhältnis zu den Heilpflanzen herzustellen. In harmonischem Zusammenspiel wollen uns Wort und Bild inspirieren, eine tiefere Beziehung zu unseren Naturheilern zu gewinnen - über ihre inhärenten Qualitäten zu träumen und zu meditieren.
Über den Autor
Susanne Fischer-Rizzi: geboren 1952 in Stuttgart, studierte Philosophie, Ausbildung zur Heilpraktikerin. Lehrzeit bei verschiedenen Kräuterheilkundigen. Studierte in Indien ayurvedische und tibetische Kräuterheilkunde und lernte bei indianischen Heilerinnen und Heilern. Naturheilpraxis in Deutschland. Zur Zeit hauptsächlich Lehrtätigkeit in der von ihr gegründeten Arven-Schule für Heilpflanzenkunde, Aromatherapie und Wildniswissen. Bisher sind von ihr elf Bücher zu den Themenbereichen Naturheilkunde und Aromatherapie erschienen, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Susanne Fischer-Rizzi lebt in einem Bauernhaus in den Allgäuer Bergen, wo es von ihrer Küche zum Kräutergarten nur ein paar Schritte sind.
Kundenrezensionen on Amazon:
Es gibt ja viele Kräuterbücher, aber das Buch von Susanne Fischer-Rizzi stellt die große Ausnahme dar. Denn es werden nicht nur bekannte Kräuter, wie Löwenzahn oder Ringelblume vorgestellt, sondern auch seltene Kräuter, wie Kunigundenkraut, Farnkraut, Gänsefingerkraut oder Tausendgüldenkraut.
Und hier findet der Leser ganz ausführliche Pflanzenbeschreibungen, die auch auf die Anwendung im Volksbrauchtum, mythologische Bedeutung und vor allem die medizinische Anwendung, auch in der Tierheilkunde eingehen. Die wunderschönen Zeichnungen machen dazu ein Erkennen in der Natur leicht.
Aber das Beste an diesem Buch ist der überaus gute praktische Teil, wie man aus den vorgestellten Kräutern Mazerate, Tinkturen, Tees, Cremes und Salben selbst herstellen kann. Ebenso finden sich Tipps für den Anbau der Kräuter im Garten und die Verwendung in der Küche. Alles in allem ein überaus gelungenes Kräuterbuch und gerade Einsteigern in die Materie sehr zu empfehlen.