Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Stephanie Granzer - Ich pupse, schmeiße Essen weg und gebe der Klofrau kein Geld: Meine täglichen Sünden

    Posted By: SSCN1926
    Stephanie Granzer - Ich pupse, schmeiße Essen weg und gebe der Klofrau kein Geld: Meine täglichen Sünden

    Stephanie Granzer - Ich pupse, schmeiße Essen weg und gebe der Klofrau kein Geld: Meine täglichen Sünden
    German | SG Wellfit | 2014 | EPUB/PDF | Pages 127 | ASIN: B00MYR3JDW | 6.06 Mb


    Schon wieder über die eigentlich nette Kollegin gelästert? Müll nicht getrennt? Pickel ausgedrückt? Dem Ex im Suff wieder eine Jammer-SMS geschickt? Kaugummi auf den Asphalt gespuckt? Zähne vorm Schlafengehen nicht geputzt? Oma wieder nicht zurückgerufen, obwohl sie es schon vier Mal bei uns versucht hat? Ts, ts, ts, das ist aber nicht gerade die feine englische Art!

    Dinge, die wir immer wieder tun, obwohl wir ganz genau wissen, dass wir das nicht tun sollten: Jeden Tag begegnen sie uns, die bittersüßen Alltagssünden, diese typischen Engelchen-Teufelchen-Situationen und die Schlechtes-Gewissen-Momente. Und allzu oft wollen wir uns selbst in den Arsch beißen, weil wir wieder etwas getan haben, was wir eigentlich hätten lassen sollen. Und obwohl wir ganz genau wissen, dass es falsch, ganz schön böse oder gar ziemlich dämlich ist, was wir da gerade tun, begehen wir unsere geliebten Alltagssünden immer und immer wieder. Schließlich wäre 100prozentige Political-Correctness in allen Lebenslagen doch ziemlich langweilig, oder?

    Aber was bringt uns dazu, immer wieder „böse“ zu sein und dumme, gemeine oder dämliche Dinge zu tun? Stephanie Granzer geht dem auf den Grund, schaut tief in die Abgründe unserer Seele und schildert typische Alltagssünden, in denen wir uns vermutlich alle wiedererkennen - mit sehr viel Humor und Selbstironie. Aber Vorsicht - Sie werden sich beim Lesen sehr oft ertappt fühlen!