Rafael Kobylinski, "Mac OS X Tiger - Netzwerkgrundlagen, Netzwerkanwendungen, Verzeichnisdienste"
Springer | 2006 | ISBN: 3540204407 | 328 pages | PDF | 12 MB
Springer | 2006 | ISBN: 3540204407 | 328 pages | PDF | 12 MB
c’t magazin für computertechnik, Heft 5/2006, S. 250
Kobylinskis Buch verbindet auf verständliche Art die Unix-Unterwelt von Mac OS X mit der Aqua-Bedienoberfläche. Dabei geht es nicht nur auf die von der Oberfläche bereitgestellten Optionen ein, sondern zeigt auch, wie man mit manueller Konfiguration mehr aus dem Unix-Unterbau herausholt. Nach der unvermeidlichen, aber knapp gehalten Einführung in die Netzwerkgrundlagen erklärt es detailliert, wie man unter anderem die zum System gehörenden DHCP- und Domain-Name-Server einrichtet, beschreibt den Paketfilter (Firewall) ipfw und die automatische Adressübersetzung (Network Address Translation, NAT), die Mac OS X beim gemeinsamen Nutzen einer Internet-Verbindung einrichtet. Die Darstellung von Mac-Spezialitäten wie dem SystemStarter oder den mit Mac OS X 10.4, alias Tiger, eingeführten Launch Daemons und ihrer Kontrollinstanz launchd runden das Buch ab. (adb) Mit freundlicher Genehmigung des Heise Zeitschriften Verlag
MacUP 05/2006
"An Netzwerkprofis und Admins richtet sich das neue Tiger-Buch aus dem Springer-Verlag. Neben Netzwerkgrundlagen und -anwendungen geht es vor allem um Verzeichnisdiense. Wer Tiger im Netzwerk professionell einsetzen will, wird in diesem Buch Neues erfahren. Einsteiger lassen besser die Finger davon."
Not all books on AvaxHome appear on the homepage.
In order not to miss many of them follow ebooks section (see top of each page on AH)
and visit my blog too :)
In order not to miss many of them follow ebooks section (see top of each page on AH)
and visit my blog too :)
NO MIRRORS according to the rules

