Tags
Language
Tags
September 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Lehrbuch der Elektrodynamik: Erster Band - Allgemeine Mechanik der Elektrizität by J. Frenkel

    Posted By: thingska
    Lehrbuch der Elektrodynamik: Erster Band - Allgemeine Mechanik der Elektrizität by J. Frenkel

    Lehrbuch der Elektrodynamik: Erster Band - Allgemeine Mechanik der Elektrizität by J. Frenkel
    Deutsch | 1. Januar 1926 | ISBN: 3709197597 | 376 Seiten | PDF | 20,5 MB

    Das vorliegende Lehrbuch der Elektrodynamik bietet sowohl hin­ sichtlich der Einteilung des Stoffes als auch der Darstellungsweise einige Besonderheiten, auf die ich hier kurz hinweisen möchte. Was die Einteilung des Stoffes betrifft, so habe ich sie nach dem Beispiel der theoretischen Mechanik durchgeführt. In der theore­tischen Mechanik werden zunächst die allgemeinen Gesetze der Wechselwirkung und Bewegung von materiellen Teilchen oder "Punkten" unter­ sucht, die später auf bestimmte spezielle Systeme, welche die ver­schiedenen materiellen Körper idealisieren - nämlich starre Körper, elastische Körper, Flüssigkeiten und Gase - angewandt werden. - Dementsprechend betrachte ich in diesem ersten Bande nur die all­ gemeinen Gesetze der Wechselwirkung und der Bewegung von elektrisch geladenen materiellen Teilchen, die auch vielfach als Punkte behandelt werden, wobei alle Wechselwirkungen zwischen ihnen auf ihre Ladung zurückgeführt werden. Diese Teilchen (oder "elektrische Massenpunkte") nenne ich Elek­tronen, ohne dabei auf die Betrachtung der von ihnen herrührenden Erscheinungen in materiellen Körpern einzugehen. Die elektromagnetischen (und optischen) Eigenschaften der materiel­len Körper sollen erst im zweiten Bande untersucht werden, und zwar von einem makroskopischen Gesichtspunkte aus. Es sei bemerkt, daß man auch hier, in Analogie zur Mechanik, die Körper in "elektrisch flüssige" mit frei bewegten Ladungen (Leiter) und elektrisch oder magnetisch "elastische" mit gebundenen Ladungen einteilen kann. Ich hoffe, die mikroskopische Elektrodynamik der einfachsten materiellen Systeme - Atome und Moleküle - in einem dritten Bande behandeln zu können, falls es gelingt, die nötige quantentheoretische Umgestaltung der klassischen Elektrodynamik durchzuführen.