Lava Magma Sternenstaub - Chemie im Inneren von Erde, Mond und Sonne
Wiley VCH | 2011 | ISBN: 352732853X | 227 pages | Retail | 19,1 MB | german
Wiley VCH | 2011 | ISBN: 352732853X | 227 pages | Retail | 19,1 MB | german
Note: Mehr als 9000 Meter tief im Erdinneren
Genau 9101 Meter schaffte der Tiefbohrer in Windischeschenbach, dann versagte er aufgrund der grossen Hitze von mehr als 300 Grad.
Welche Schichten im Erdinneren stecken und wie diese beschaffen sind, das analysiert Georg Schwedt hier hoechst anschaulich. Er reist entlang der "Deutschen Vulkanstrasse", und ganz nebenbei erfahren die Leser zum Beispiel, dass sie sich bei einer Hornhautbehandlung mit Bims die Fuesse mit dem Vulkangestein Magma schrubben.
Unendliche Weiten oder die Chemie der Planeten
Wie setzt sich der Schweif eines Kometen zusammen oder welche chemischen Bestandteile finden sich auf Sonne und Mond? Die Chemie der Planeten ist zwar schwer zu erforschen, aber dafuer spannend und faszinierend, ranken sich doch um Venus, Saturn oder Mars Mythen aus alter Zeit und verbanden doch schon die Babylonier die Venus, den hellsten Wandelstern, mit den Goettinnen.
Aristoteles und Galileo Galilei: Wie alles anfing
Dieses Buch bietet die neusten Erkenntnisse ueber Erde und Universum, gleichzeitig aber auch einen sehr unterhaltsamen Rueckblick auf die Anfaenge der Wissenschaftsgeschichte. Von Aristoteles, der um 334 v. Chr. eine Theorie ueber die Kugelgestalt der Erde entwickelte, bis zu Galileo Galilei, der 1616 wegen seines Eintretens fuer das heliozentrische Weltbild von der Inquisition angeklagt wurde, entsteht hier ein buntes, spannendes Bild, das grosse Lust auf Wissenschaft macht.
no Mirror please