Grundlegende Algorithmen mit Java: Vom Algorithmus zum fertigen Programm. Lern - und Arbeitsbuch fur Informatiker und Mathematiker by Doina Logofatu (Repost)
Vieweg & Sohn Verlag | German | 2008 | ISBN: 3834803693 | 348 pages | PDF | 8.37 MB
"Das Buch […] von Doina Logofatu vermittelt dem Leser, was ein Algorithmus ist, wie man von einer Problemstellung zu diesem kommt, er weiterentwickelt und anschlie?end in ein lauffahiges Programm umgesetzt wird. […] Es ist ein sehr Praxis bezogenes Buch, indem aber dem Benutzer auch die Theorie und die dahinterstehenden Ideen erklart wird." Stefan Achtsnicht, http://www.einstieg-informatik.de "Die vorgestellte Sammlung von 60 Problemen, die klar verstandlich elautert und sowohl in Pseudocode als auch in Java gelost werden, ist eine sehr interessante Arbeit. Dabei zeigt die Verwendung von Java 1.6 und der Einsatz vom Generics-Konzept die Aktualitat des Buches. Die Probleme wurden anhand der behandelden Losungsstrategien zusammengefasst und kommen aus sehr verschiedenen Bereichen, z. B. diskrete Fourier-Transformation aus der Bildvearbeitung oder Sudoku aus der Spieltheorie." Dipl. Inf. Marco Block, FU Berlin "Behandlung des Data Ordering Problems. Findet man selten in Lehrmaterialien, ist aber interessant und wichtig." Prof. Dr. Peter Becker, FH Bonn-Rhein-Sieg "Besonders gut: zweifarbiges Druckbild, sehr motivierend, gut lesbar." Prof. Dr. phil. nat. Hans Peter Weber, HS Darmstadt "Die Beispiele sind anspruchsvoll, aber uberfordern nicht. Die Beispiele sind gut ausgewahlt. Die grundlegenden Algorithmen sind systematisch aufgearbeitet. Nichts vergleichbares bekannt." Dr. Wolfgang Gerdes
Pressestimmen
"Ob es um Rekursion, Backtracking oder das Teile-und-Herrsche-Prinzip geht – die Autorin findet immer wieder eine unterhaltsame Anwendung aus der Mathematik, um die Techniken zu demonstrieren. […] Wie gewohnt kommen die historischen Anektoden nicht zu kurz, und die vielen Ubungsaufgaben bewegen sich auf hohem Niveau." c?t 13/2008 "Die Kombination und Vielfalt der ausgewahlten Problemstellungen erleichtern dem Leser den Ubergang vom konkreten Praxisbeispiel zur allgemeinen Theorie und machen das Buch zu einer interessanten und lehrreichen Lekture." zbi Nachrichten 01/2008