Jan Christian Gertz, "Grundinformation Altes Testament"
Vandenhoeck & Ruprecht | 2006 | ISBN: 3525036132 | 556 pages | PDF | 4,1 MB
Vandenhoeck & Ruprecht | 2006 | ISBN: 3525036132 | 556 pages | PDF | 4,1 MB
Kurzbeschreibung Das Lehrbuch führt allgemeinverständlich und fachlich fundiert in die Geschichte und Religionsgeschichte des Antiken Israel, die Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments sowie die Methoden der alttestamentlichen Wissenschaft ein. Dabei trägt es den vielfältigen Umbrüchen innerhalb der Forschung in den letzten Jahren Rechnung und bemüht sich erstmals um eine Synthese neuer Forschungspositionen. Auf diese Weise stellt das Buch diejenigen Informationen bereit, die für ein vertieftes Verständnis des Alten Testaments im Studium zur Zwischenprüfung und im Abschlussexamen, in der kirchlichen und schulischen Praxis und darüber hinaus für jeden sachlich angemessenen Umgang mit dem Alten Testament grundlegend sind Literaturtest
Dies ist ein Lehrbuch mit hohem Anspruch – was der bescheidene Titel nicht unbedingt vermuten lässt! Hier handelt es sich um mehr als eine Grundinformation. Vier Spezialisten bringen dem (hoffentlich bibelsicheren) Leser nach jahrelanger Forschung das AT näher.
Das Werk führt in die Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments ein. Es trägt den vielfältigen Umbrüchen innerhalb der Forschung Rechnung und bemüht sich erstmals um eine Synthese neuer Forschungspositionen. Herausgeber Gertz bemängelt in seinem Vorwort zu Recht, "dass die Fachdiskussion häufig kaum noch Einfluss auf das Bild nimmt, das sich eine größere Öffentlichkeit innerhalb und außerhalb der Theologie vom Alten Testament macht".
Das Alte Testament ist der erste und größere Teil der Bibel und ein für Christen und Juden gleichermaßen gültiger Teil. Das vorliegende Werk gibt in seinem historischen Abriss zur Religionsgeschichte des antiken Israels Antworten auf Fragen wie: Wie verhält sich das alttestamentliche Geschichtsbild zu den Ergebnissen der modernen Geschichtswissenschaft? In welchem geographischen und kulturellen Raum findet die Geschichte Israels statt? Welche Unterschiede sind zu beachten, wenn von "Israel" bzw. "Kanaan" die Rede ist?
Biblische Texte scheiden als Primärquellen für historische Fragestellungen weitgehend aus, da sie überwiegend in beträchtlichem zeitlichen Abstand zu den Ereignissen geschrieben wurden. Also ist die Zeit des Schreibers/Erzählers von der Zeit der Handlung zu unterscheiden. Dem ersten großen (historischen) Abschnitt folgen die Literatur (Bücher und Schriften) sowie Grundfragen einer Theologie des Alten Testaments. Eine kluge Einführung in das Alte Testament, aus der man auch viel über die Methodik wissenschaftlichen Arbeitens lernen kann. –Carsten Hansen –
Not all books on AvaxHome appear on the homepage.
In order not to miss many of them follow ebooks section (see top of each page on AH)
and visit my blog too :)
In order not to miss many of them follow ebooks section (see top of each page on AH)
and visit my blog too :)
NO MIRRORS according to the rules