Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Der Golem der Forschung

    Posted By: tot167
    Der Golem der Forschung

    Harry Collins, Trevor Pinch, "Der Golem der Forschung"
    Berlin Verlag | 1999 | ISBN: 3827003342 | 326 pages | PDF | 2,3 MB

    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Können wir die Welt so erkennen, wie sie ist? Oder ist unser Weltbild immer das Ergebnis eines äußerst subjektiven Interpretationsprozesses? Schon seit Platon zerbrechen sich Philosophen darüber den Kopf. Und auch in der Wissenschaftsgemeinde lodert diese Debatte immer wieder auf, besonders zwischen Geistes- und Naturwissenschaftlern. Gerade letztere neigen zu einem von erkenntnistheoretischen Zweifeln kaum angekränkelten Selbstverständnis. Da wird frisch drauflosgeforscht, als sei ein Experiment eine klare Frage an die Natur, die diese ebenso klar mit Ja oder Nein beantwortet (siehe dazu Eleganter Unsinn, der erfrischende Beitrag zweier Naturwissenschaftler zu dieser Diskussion).

    Harry Collins und Trevor Pinch sehen das völlig anders. Sie sind auch keine Naturwissenschaftler, sondern beobachten deren Treiben durch die Brille des Wissenschaftssoziologen bzw. des Technologiehistorikers. Der Untertitel des Buches ist allerdings irreführend – und zudem eine Erfindung des deutschen Verlags. Collins und Pinch kratzen zwar am naturwissenschaftlichen Nimbus der Exaktheit und Objektivität. Aber im Grunde geht es ihnen vor allem um einen erhellenden Blick in das unbekannte Innere des Wissenschaftsbetriebes. Wie entsteht eigentlich aus den vielgestaltigen Forschungsbemühungen allgemein anerkanntes naturwissenschaftliches Wissen? Dazu unternehmen die Autoren sieben kurzweilige Ausflüge in verschiedene Forschungsbereiche, von der kalten Kernfusion, über Sonnenneutrinos und Gravitationsstrahlung bis zum Gedächtnis von Würmern und Mäusen.

    Diese Blicke hinter die Fassaden des Wissenschaftsbetriebes – auf dessen menschliche Seite – grenzen ans Satirische, diese Scharmützel und gegenseitigen Angriffe in Fachpublikationen, wenn beispielsweise Biologen jahrelang verbissen über gewisse Aspekte im Sexualleben einer exotischen Echsenart streiten.

    Collins und Pinch haben sich zum Beweis ihrer Thesen allerdings mit Absicht Forschungsfelder ausgesucht, in denen es noch keine gesicherten Ergebnisse, aber dafür umso mehr Kontroversen gibt. Was sie aber auf jeden Fall und ungemein überzeugend bewiesen haben: Daß man über das Treiben von Naturwissenschaftlern äußerst unterhaltsame Geschichten erzählen kann.









    Not all books on AvaxHome appear on the homepage.
    In order not to miss many of them follow ebooks section (see top of each page on AH)
    and visit my blog too :)

    NO MIRRORS according to the rules