Stefan Beuse, "Gebrauchsanweisung für Hamburg"
Piper | 2007 | ISBN: 3492275249 | 164 pages | PDF | 1 MB
Piper | 2007 | ISBN: 3492275249 | 164 pages | PDF | 1 MB
Aus der Amazon.de-Redaktion
"Was Sie hier in den Händen halten, ist also kein Reiseführer, sondern eine Reise." Stefan Beuse macht dem Leser am Anfang der Lektüre klar, um was für ein Büchlein es sich hier handelt. Der junge Autor ist kein gebürtiger Hamburger. Aber als er als Jugendlicher zum ersten Mal in die Hansestadt kommt, durch den Elbtunnel fährt und dann "eine Welt aus Wasser, Wind und Barbourjacken, aus rotem Backstein und prunkvollen Villen, aus Business-Tempeln und dem Geruch von Teer und Fisch" erblickt, verliebt er sich unsterblich in die Stadt an der Elbe – und lebt auch heute noch dort.
Der Autor zeigt das Herz der Hanseaten. In sechzehn Stationen folgt ihm der Leser auf seinen Wegen und Gedanken durch die Stadt, verbringt eine Nacht auf der Reeperbahn, einen frühen Morgen am Fischmarkt, einen Tag im Tierpark, macht einen Zwischenstopp beim abendlichen Cocktailtrinken mit Werbern und Medienleuten in der Kneipe "Die Brücke". In zwei Hamburger Geschichten erzählt der Autor in seinem äußerst unterhaltsamen Erzählstil Anekdoten aus seinem Leben.
Fazit: Ob Hamburger oder nicht, lesen Sie dieses Büchlein. Es lohnt sich, denn Sie werden eine große deutsche Stadt näher kennen, verstehen und vielleicht auch ein bisschen lieben lernen. –Susanne Beeck
Kurzbeschreibung
Die schöne Kühle aus dem hohen Norden! Wo sonst, bitteschön, gibt es mitten in der Stadt einen riesengroßen See, auf dem man sogar segeln kann? Wo gibt es so viele schöne Menschen, einen Hafen, so viel Geld und gute Legenden. Stefan Beuse liebt Hamburg - und Sie werden es auch bald tun! Wer mit dem Auto nach Hamburg will und es nicht besser weiß, fährt durch den Elbtunnel. Und zwar ganz langsam. Weil's so schön ist … Am Ende des Tunnels, jedenfalls, wartet eine ganz neue Welt auf den Besucher. Eine Welt aus Wasser, Wind und Barbourjacken, aus rotem Backstein und prunkvollen Villen, aus Business-Tempeln und dem Geruch von Teer und Fisch. Nach dem Elbtunnel sollten Sie sich anschnallen: Vergessen Sie alles, was Sie je über Seefahrerromantik gehört haben. Über die Reeperbahn nachts um halb eins. Über die Beatles im Starclub. Über blaue Jungs und Hamburger Deerns. Hamburg ist anders. Ganz anders, und Stefan Beuse weiß warum. Er wird Ihnen erklären, warum es so schwer ist, den Aal in der berühmten Aalsuppe zu finden, und warum man sich die "Strandperle" nicht umhängen kann.
No mirrors, please