Heinrich Mensen, “Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen”
Springer | 2007-10-09 | ISBN: 354068106X | 1004 pages | PDF | 78,3 MB
Springer | 2007-10-09 | ISBN: 354068106X | 1004 pages | PDF | 78,3 MB
Die Partner im System Luftverkehr sind die Luftverkehrsgesellschaften, die Flugplätze und das Flugsicherungsunternehmen. Die Luftverkehrsgesellschaften und die weiteren Betreiber von Luftfahrzeugen planen und organisieren den Transportprozess und erstellen somit die Transportleistung. Die Flugplätze stellen dazu die Infrastruktur zur Verfügung, die die Luftfahrzeuge zur verkehrlichen und betrieblichen Abfertigung von Passagieren, Gütern und Post benötigen. Für die sichere, konfliktfreie und wirtschaftliche Durchführung des Flugbetriebs ist dann letztendlich die Flugsicherungsorganisation des entsprechenden Landes zuständig und verantwortlich. Sie plant im Hinblick auf die relevanten Verkehrsströme die Flugwege für die Luftfahrzeuge im Luftraum und überwacht die sichere und wirtschaftliche Durchführung des Flugbetriebs. Dieser Prozess wird als Wegsicherungsprozess bezeichnet. Die Prozesse sind überlappend und weisen Schnittmengen organisatorischer, betrieblicher und technischer Art auf. Die Unternehmen reagieren auf Einflüsse und Vorgaben unterschiedlichster Art im Rahmen der technologischen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen, um den jeweiligen luftverkehrsverkehrspolitischen und den umweltpolitischen Bedingungen zu genügen.
Ausgehend von dem Wesen und den Formen des Luftverkehrs, sowie der Vorstellung des Flugzeugs als Transportmittel, widmet sich das Buch der umfassenden Darstellung der Planung, der Anlage und des Betriebs von Flugplätzen, den Quellen und Senken des Luftverkehrs. Es beschreibt sowohl die gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben zur Planung, Planfeststellung und der Genehmigung von Flugplätzen, als auch die involvierten internationalen / nationalen Organisationen und Administrationen. Die Anforderungen an die Elemente den Flugplatzes werden auf der Landseite, im Terminalbereich und auf der Luftseite des Flugplatzes aus infrastruktureller und abfertigungstechnischer Sicht beschrieben, die operationellen Prozesse, formal und inhaltlich erläutert, die technischen bzw. infrastrukturellen Instrumentarien dargestellt. Die Luftfahrtökologie findet ebenso Berücksichtigung, wie auch die Auswirkungen des Luftverkehrs auf das Klima. Letztendlich wird der Flugplatz als Unternehmen und Element der Volkswirtschaft vorgestellt.
Das Buch wendet sich an alle Interessenten der Luftfahrt und insbesondere des Flughafenwesens, an die Auszubildenden und Studierenden der luftfahrtspezifischen Fachrichtungen, sowie an die in der Luftfahrtbranche und die im Flughafenwesen Beschäftigten, die ein ganzheitliches Nachschlagewerk für dieses Fachgebiet benötigen.
[url=http://www.uploading.com/files/POYNYZCL/Flugplaetzen.rar.htm
] uploading.com
] uploading.com

