Carl Sagan, "Der Drache in meiner Garage. Oder die Kunst der Wissenschaft Unsinn zu entlarven "  
Droemer Knaur | 2000 | ISBN: 3426269120 | 528 pages | PDF | 1,6 MB
Droemer Knaur | 2000 | ISBN: 3426269120 | 528 pages | PDF | 1,6 MB
Carl Sagan sinnt über die gegenwärtige Lage des wissenschaftlichen Denkens nach, was ihm wunderbar Gelegenheit bietet, uns mit seinen eigenen Kindheitserfahrungen, Pressearchiven, UFO-Geschichten und dem vielfältigen Strandgut der Pseudowissenschaft zu unterhalten. Zwischendurch entlarvt er Entführungen durch Außerirdische, Gesundbeterei und Channeling als Nonsens; er widerlegt die Behauptung, daß die Wissenschaft die Spiritualität zerstört, und bietet ein "Quatsch-Erkennungs-Kit" für das gründliche Durchdenken von politischen, gesellschaftlichen, religiösen und anderen Fragen.
Kurzbeschreibung
"Der Drache in meiner Garage" ist das wohl persönlichste Buch des 1996 verstorbenen amerikanischen Wissenschaftlers Carl Sagan. Sagan kämpft dafür, mit Hilfe der Wissenschaft den Aberglauben zu besiegen, wobei er sich als Planetenforscher vor allem auf gefälschte Sensationsberichte über Ufos und außerirdische Wesen konzentriert. Er selbst hält die Existenz extraterristischen Lebens für wahrscheinlich und hat sich stets für die seriöse Suche nach außerirdischem Leben eingesetzt, unter anderem im Rahmen des berühmten US-Programms SETI.
  Only  ONE (1) RS mirror, please 
 
 

