Jörg Dittrich, Peter Mertens, Michael Hau "Dispositionsparameter in der Produktionsplanung mit SAP. Einstellhinweise, Wirkungen, Nebenwirkungen"
Vieweg | 2006-10 | ISBN: 3834802182 | 219 pages | PDF | 1,4 MB
Vieweg | 2006-10 | ISBN: 3834802182 | 219 pages | PDF | 1,4 MB
Summary: Übersicht über die Konfiguration und Parametrisierung des SAP Moduls PP
Rating: 5
Das Buch hat seinen Schwerpunkt in der Materialplanung. Dies ist auch gut so, da dies zum einen ein sehr komplexes Themengebiet in SAP ist, andererseits aber auch das aus wirtschaftlicher Sicht mit wichtigste wohl überhaupt ist.
Gut erklärt sind z.B. die bedarfsgesteuerten und die verbrauchsgesteuerten Dispositionsarten und die mit Ihnen verbundenen Implikationen. So wird der Zusammenhang zwischen A, B und C-Teilen einerseits und unterschiedlichen Verbrauchsverläufen andererseits sowie die Auswirkungen auf Sicherheits- und Meldebestände hervorragend textlich und mit Schaubildern dargestellt.
Gut auch, dass trotz der Thematik die Autoren in ihren Aussagen pragmatisch bleiben. So sind sie z.B. der Überzeugung und geben dies auch kund, dass naive Prognoseverfahren dem statistical overfitting vorzuziehen seien.
Andere wichtige Themengebiete in dem Buch sind die Losgräßenparameter und Terminierungsparameter.
Disponenten und andere für das SAP Modul PP zuständige Personen (z.B. aus dem Customizing), welche die Bedarfsplanung optimieren und z.B. die Kapitalbindung vermindern wollen, sollten dieses kompakte (ca. 160 Seiten) Buch undbedingt zur Hand haben.