Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB

    Posted By: tot167
    Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB

    Martin Werner “Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB"
    Vieweg Friedr. + Sohn Ver | 2006-04-30 | ISBN: 3834800430 | 263 pages | PDF | 13,1 MB

    Virtuelles Praktikum in MATLAB mit Programmbeispielen und Versuchen zum Selbststudium
    Das Buch führt in die Grundlagen und Anwendungen der digitalen Signalverarbeitung durch praktische Übungen am PC ein. Es werden 16 Versuche angeboten, die aus einer Einführung, einem Vorbereitungsteil mit Aufgaben und einem Versuchsteil mit MATLAB-Übungen bestehen. Zu den Aufgaben und MATLAB-Übungen gibt es einen ausführlichen Lösungsteil am Ende des Buches.
    Ein PC mit dem Programmpaket MATLAB mit der Signal Processing Toolbox wird vorausgesetzt. Über 80 Programme und Datensätze sind auf der Homepage des Vieweg Verlages, www.vieweg.de, kostenlos verfügbar.
    In der 3. Auflage sind die in einem Praktikum mit Studierenden im 6. Semester der Fachhochschule Fulda gemachten Erfahrungen eingearbeitet. Insbesondere werden die von MATLAB angebotenen Werkzeuge: Window Design and Analysis Tool, Filter Viewer Tool und Filter Design and Analysis Toolverstärkt mit einbezogen, so dass das Gelernte unmittelbar in die Praxis übertragen werden kann.

    Aus dem Inhalt
    Erste Schritte mit MATLAB - Zeitdiskrete Signale - Faltung und Differenzengleichung - DFT - FFT - Kurzzeitspektralanalyse Grundlagen und Beispiele - FIR-Systeme - IIR-Systeme - Entwurf digitaler FIR-Filter und IIR-Filter - Stochastische Signale: Kenngrößen - Stochastische Signale: LTI-Systeme - Analog-Digital-Umsetzung - Reale digitale Filter: Koeffizientenquantisierung und Quantisierte Arithmetik - Lösungen zu den Versuchen

    Zielgruppe
    Studierende der Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik und verwandter Studiengänge an Hochschulen zur Unterstützung in Lehrveranstaltungen und Praktika zur digitalen Signalverarbeitung.
    Berufstätige Ingenieure und Informatiker, die sich mit Hilfe von praktischen Übungen am Rechner effektiv in die Methoden der digitalen Signalverarbeitung einarbeiten wollen