Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    https://sophisticatedspectra.com/article/drosia-serenity-a-modern-oasis-in-the-heart-of-larnaca.2521391.html

    DROSIA SERENITY
    A Premium Residential Project in the Heart of Drosia, Larnaca

    ONLY TWO FLATS REMAIN!

    Modern and impressive architectural design with high-quality finishes Spacious 2-bedroom apartments with two verandas and smart layouts Penthouse units with private rooftop gardens of up to 63 m² Private covered parking for each apartment Exceptionally quiet location just 5–8 minutes from the marina, Finikoudes Beach, Metropolis Mall, and city center Quick access to all major routes and the highway Boutique-style building with only 8 apartments High-spec technical features including A/C provisions, solar water heater, and photovoltaic system setup.
    Drosia Serenity is not only an architectural gem but also a highly attractive investment opportunity. Located in the desirable residential area of Drosia, Larnaca, this modern development offers 5–7% annual rental yield, making it an ideal choice for investors seeking stable and lucrative returns in Cyprus' dynamic real estate market. Feel free to check the location on Google Maps.
    Whether for living or investment, this is a rare opportunity in a strategic and desirable location.

    Beton-Kalender 2014 Schwerpunkte: Unterirdisches Bauen - Grundbau - Eurocode 7 by Konrad Bergmeister

    Posted By: thingska
    Beton-Kalender 2014 Schwerpunkte: Unterirdisches Bauen - Grundbau - Eurocode 7 by Konrad Bergmeister

    Beton-Kalender 2014 Schwerpunkte: Unterirdisches Bauen - Grundbau - Eurocode 7 by Konrad Bergmeister
    Deutsch | 20. November 2013 | ISBN: 3433030510 | 1334 Seiten | PDF | 28,1 MB

    Unterirdisches Bauen ist heute, insbesondere für innerstädtische Verkehrswege und Großbauvorhaben, an der Tagesordnung. Hierin zeigt sich eindrucksvoll die Kunst der Bauingenieure, welche als "Erfolgsfaktor Ingenieurleistung" auf komplexe Großprojekte Einfluss nehmen, so der ehemalige ÖBB-Infrastrukturvorstand DI Dr. G.-M. Vavrovsky in diesem Beton-Kalender.
    Diese Ausgabe bietet auf aktuellem Stand und gebündelt die gesamte Bandbreite der dabei involvierten Disziplinen und Teilfachgebiete und ermöglicht somit einen schnellen Überblick über Schnittstellen und den notwendigen qualifizierten Ingenieurdialog bei der Planung und Umsetzung solcher Baumaßnahmen.
    Dabei werden die betonspezifischen Themen, wie z. B. Spritzbeton oder Tübbingproduktion und -einbau, vertieft behandelt.
    Die verwandten Fächer Grundbau und Geotechnik gehören ebenso zum Schwerpunkt der vorliegenden Ausgabe. Sämtliche Gründungsarten und Bauweisen für die Anwendung im allgemeinen Hochbau sind aktuell und zusammenfassend dargestellt. Dabei wird auch besonders auf das hochgradig nichtlineare und komplexe ganzheitliche Verhalten und den Zusammenhang zwischen dem Nachweis der Gebrauchstauglichkeit für die Gründung und dem Grenzzustand der Tragfähigkeit im aufgehenden Bauwerk. Die planmäßige Ausnutzung der Interaktion Baugrund-Bauwerk bei der Abtragung großer Lasten in das Erdreich mittels Gründungen ermöglicht sparsame, ressourcenschonende Tragwerke.
    Baugruben werden bei nahezu jedem Bauvorhaben notwendig, vom Leitungsbau bis hin zu aufwendigen Bauprojekten mit Nachbarbebauung. Die wesentlichen Berechnungsmethoden und Bauverfahren werden hier - aktualisiert gegenüber EAB 2012 - erläutert.
    In bewährter Weise wird die Eurocode-Kommentierung in Kurzfassungen für einfache Anwendungsfälle und die schnelle Orientierung fortgeführt. Passend zum Schwerpunkt werden DIN EN 1991 Teil 1-1 "Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau" (Eurocode 1) sowie DIN EN 1997 Teil 1 "Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik" (Eurocode 7) mit den zugehörigen Nationalen Anwendungsdokumenten erläutert. Ergänzende Regelungen für Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau enthält die deutsche Restnorm DIN 1054.
    Der Beton-Kalender 2014 ist wieder eine besondere Fundgrube für Praktiker und Wissenschaftler.

    [[/b] Rss Channel ] / [[/b] Mein Blog ]
    Beton-Kalender 2014 Schwerpunkte: Unterirdisches Bauen - Grundbau - Eurocode 7 by Konrad Bergmeister