Tags
Language
Tags
September 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Mir ist so federleicht ums Herz: Ein Mozart-Roman

    Posted By: arundhati
    Mir ist so federleicht ums Herz: Ein Mozart-Roman

    Peter Dempf, "Mir ist so federleicht ums Herz: Ein Mozart-Roman"
    2014 | German | ASIN: B00M0V5Z2A | 256 pages | EPUB | 2 MB

    Peter Dempf erzählt von den entscheidenden drei Wochen, in denen aus dem Wunderkind Wolfgang Amadé das Jahrtausendgenie Mozart wurde.

    Ein nichtsnutziger Spinner ist er, der einundzwanzigjährige Wolfgang Amadé, ein ungehobelter Tausendsassa, dem es neben seinen viel gerühmten musikalischen Talenten an einer für sein berufliches Fortkommen immens wichtigen Gabe mangelt: Diplomatie und ein wenig Unterwürfigkeit. Zum ersten Mal ohne den gestrengen Vater auf Konzert-Reise, tappt er in dessen Geburtsstadt Augsburg zielsicher in alle möglichen Fettnäpfe und verdirbt es sich mit den Honoratioren der Stadt.

    So kommt es, dass Wolfgangs Aufenthalt nur von mäßigem Erfolg gekrönt ist. Doch in der kurzen Zeit in Augsburg ereignet sich etwas, das Mozarts Leben entscheidend beeinflusst. Denn er trifft auf seine Cousine Maria Anna. Gemeinsam durchstreifen die beiden die Stadt, treiben Schabernack mit allen und jedem, und spüren bald, dass sie mehr füreinander empfinden als schicklich wäre …

    Mit großem Einfühlungsvermögen durchdringt Peter Dempf die Innenwelt des werdenden Genies. Sein Roman handelt von der Erweckung des größten musikalischen Wunders der Geschichte durch das, was der Kern aller Musik und Kunst ist: durch die Liebe.
    Über den Autor und weitere Mitwirkende
    Peter Dempf wurde 1959 in Augsburg geboren. Er studierte Germanistik und Geschichte und veröffentlichte zahlreiche Rundfunkbeiträge, Drehbücher, Sachbücher und Erzählungen zu historischen Themen. Mit seinem Roman Das Geheimnis des Hieronymus Bosch gelang ihm der Durchbruch.