Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Kakteen Anleitung zur Kultur und Kenntnis der wichtigsten eingeführten Arten Illustrierte Handbücher sukkulenter Pflanzen

    Posted By: arundhati
    Kakteen Anleitung zur Kultur und Kenntnis der wichtigsten eingeführten Arten Illustrierte Handbücher sukkulenter Pflanzen

    Alwin Berger, "Kakteen Anleitung zur Kultur und Kenntnis der wichtigsten eingeführten Arten Illustrierte Handbücher sukkulenter Pflanzen"
    1929 | ASIN: B00887W9TM | 345 pages | PDF | 17,3 MB

    Vorwort.
    Bei der Ausarbeitung des vorliegenden Bandes leitete mich der Gedanke, den zahlreichen Kakteenfreunden ein kleines Handbuch zu schaffen, in dem man über die Mehrzahl der heute bei uns lebend vorhandenen Kakteen einige Auskunft finden kann. Im letz ten Vierteljahrhundert, seit Schumanns trefflicher Gesamtbeschreibung (1898—1903), sind auf dem Gebiete der Kakteenkunde ganz wesent­ liche Fortschritte gemacht worden. Nicht nur hat sich die Zahl der bekannt gewordenen Arten beträchtlich vermehrt, auch unsere Kennt­ nis über die Gliederung dieser Pflanzenfamilie und die verwandtschaft­ lichen Zusammenhänge innerhalb derselben hat sich bedeutend er­ weitert. Während Schumann 21 Gattungen anerkannte, haben neuer­ dings die amerikanischen Botaniker deren an 125 unterschieden. Viele dieser neuen kleinen Gattungen haben allmählich auch bei uns Ein­
    gang gefunden, sodaß gegenwärtig in der Benennung einige Unsicher­ heit Platz gegriffen hat. Hierzu mußte endlich Stellung genommen werden. Es war dabei mein Bestreben, mich in erster Linie von den Bedürfnissen der Praxis leiten zu lassen, sowohl vom Standpunkt des bloßen Liebhabers als des Botanikers, der sich mit dem ganzen Pflanzenreich befassen muß. Beiden ist weder mit zuweit gehender Zusammenballung, noch mit zu großer Aufsplitterung und vor allem nicht mit zahlreichen Namensänderungen gedient.
    Um die ganze Familie übersichtlich und klar zu behandeln und um möglichst viele Arten aufnehmen zu können, mußte ich mich der größtmöglichen Kürze befleißigen. Der Umfang und somit der Preis des Buches durften nicht unnötig anschwellen. Ich ver zichtete daher nicht nur auf Literaturzitate und auf die Mehrzahl der Sy nonyme, sondern auch auf die Platz raubenden, langatmigen und sich widersprechenden Schlüssel, nach denen man ja doch keinen Kaktus hätte bestimmen können. Nur so war es möglich, das ganze große Gebiet in einem kleinen Buche zu behandeln. Das Register enthält allein über 2000 Pflanzennamen. Ich hoffe, daß durch diese Kürze die Darstellung nicht gelitten hat und daß das Buch bei allen Kakteen freunden eine
    freundliche Aufnahme finden möge. Es ist selbstver ständlich, daß es seine Mängel hat. Für freundliche Berichtigungen und Hinweise werde ich allzeit sehr dankbar sein…