Allergische Diathese und Allergische Erkrankungen, zweite Auflage by Dr. Hugo Kämmerer
Deutsch | 4. Oktober 2013 | ISBN: 3642899250 | 372 Seiten | PDF | 14,3 MB
Deutsch | 4. Oktober 2013 | ISBN: 3642899250 | 372 Seiten | PDF | 14,3 MB
Seit der ersten Auflage dieses Buches ist das Schrifttum über Allergie von einem lichten Gehölz zu einem unübersehbaren Urwald angewachsen mit viel Gestrüpp und Schlinggewachsen zwischen hochragenden Bäumen. Wer sich, wie Verfasser, durcharbeiten muß, braucht, figürlich gesprochen, Beil und Säge, ist auch dann noch zu mancherlei Um- und Irrwegen genötigt, kann leicht an Wesentlichem vorüberlaufen. Ich muß daher um Nachsicht bitten, wenn mir dieser Versuch einer Synthese des schwierigen und noch ganz im Fluß befindlichen Themas nicht restlos geglückt sein sollte. Zwei Gesichtspunkte leiteten mich vor allem bei der Bearbeitung dieser Auflage. Zunächst die Bedürfnisse des Klinikers und Arztes. Er sollte alles finden, was ihm die praktische Durchführung eigener klinischer Beobachtungen, eigener Diagnosestellung und Therapie ermöglicht. Dann die Bedürfnisse des Forschers: er sollte sich über das noch Ungeklärte, das Begonnene, noch Strittige, über heuristisch wertvolle Theorienunterrichten können. Ich hege den innigen Wunsch, daß das Buch mithelfen möge, die Forschung und die klinischen Erfahrungen über die in den letzten Jahren für die gesamte Pathologie so wichtig gewordenen Fragen der Allergie zu beleben und anzuregen. So ist in der zweiten Auflage viel Neues hinzugekommen und der Umfang des Buches mußte notgedrungen anwachsen. Krankheitsbilder, an deren Beziehungen zur Allergie man vor einigen Jahren noch nicht im entferntesten dachte, bedurften einer Erörterung. Die Diätetik, die zur Zeit in der gesamten Medizin einer Blüteperiode entgegengeht, bedurfte auch für den vorliegenden Gegenstand einer breiteren Darstellung. Ich habe mit Kritik und eigener Ansicht nicht gespart, glaubte aber im Interesse der Forschung und des in jugendlichem Wachstum stehenden Gebietes auch so manches noch nicht völlig Ausgereifte ohne allzu strengen Maßstab anführen zu sollen. Ich werde zufrieden sein, wenn die Kritik die zweite Auflagemit dem gleichen Wohlwollen aufnimmt wie die erste, um deren Verbesserung ich mich nach bestem Können bemühte.

