DIGITALE ENTGIFTUNG: Bildschirm-Balance für Mentale Gesundheit in Einer Hypervernetzten Welt (German Edition) by Ives Visagie
German | October 9, 2024 | ISBN: N/A | ASIN: B0DJSK5XV3 | 403 pages | EPUB | 14 Mb
German | October 9, 2024 | ISBN: N/A | ASIN: B0DJSK5XV3 | 403 pages | EPUB | 14 Mb
In unserer modernen, digitalisierten Welt sind Bildschirme allgegenwärtig. Egal, ob im Beruf, in der Freizeit oder beim sozialen Austausch – digitale Geräte haben unser Leben maßgeblich verändert. Doch diese ständige Vernetzung hat auch eine Kehrseite: zunehmender Stress, digitale Erschöpfung und das Gefühl, nie wirklich abschalten zu können. Das Buch „Meistere das Gleichgewicht zwischen Bildschirmzeit und mentalem Wohlbefinden in einer hypervernetzten Welt“ bietet praktische Anleitungen und tiefgehende Einsichten, wie man digitale Achtsamkeit in den Alltag integriert und ein gesundes Verhältnis zur Technologie entwickelt.
Das Buch richtet sich an Menschen, die lernen möchten, ihre digitale Nutzung bewusster zu steuern, um geistige Klarheit, emotionales Wohlbefinden und zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern. Es zeigt auf, wie technologische Abhängigkeit und ständige digitale Präsenz das psychische und physische Wohlbefinden beeinträchtigen können – und bietet gleichzeitig konkrete Strategien, um das digitale Leben ins Gleichgewicht zu bringen.
Kapitelüberblick:
- Einleitung: Die zunehmende Bedeutung der digitalen Welt und die Herausforderung, ein gesundes Gleichgewicht zu finden.
- Die Wissenschaft hinter digitaler Überlastung: Wie ständige digitale Reize unser Gehirn und unsere mentalen Kapazitäten belasten, und welche negativen Auswirkungen exzessive Bildschirmnutzung auf unsere emotionale und körperliche Gesundheit haben kann.
- Praktische Schritte zur digitalen Achtsamkeit: Von einfachen Techniken wie der Reduktion von Benachrichtigungen bis hin zu gezielten digitalen Detox-Programmen zeigt das Buch, wie man digitale Pausen effektiv in den Alltag integriert.
- Digitale Achtsamkeit im Beruf: Tipps und Strategien, um im beruflichen Umfeld produktiver zu arbeiten und die ständige digitale Ablenkung zu minimieren, wie z. B. durch die Pomodoro-Technik oder das Setzen von E-Mail-Zeitblöcken.
- Digitale Achtsamkeit in der Familie und Gemeinschaft: Wie technikfreie Rituale und gemeinschaftliche Detox-Initiativen das soziale Miteinander stärken und Familien dabei unterstützen, gesunde digitale Gewohnheiten zu entwickeln.
- Technologische Unterstützung für digitales Wohlbefinden: Nutzung von Apps und Tools, die helfen, die Bildschirmzeit zu überwachen und Achtsamkeit zu fördern. Das Buch zeigt auf, wie Technologie gleichzeitig eine Lösung bieten kann, indem sie bewusste Nutzungspraktiken unterstützt.
- Langfristige Strategien: Digitale Achtsamkeit als fortlaufende Praxis, die ständige Selbstreflexion und Anpassung erfordert, um eine nachhaltige Balance zu finden.