Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2002

    Posted By: insetes
    Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2002

    Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2002 By Claus Roxin, Helmut Schmiedt, Reinhold Wolff, Hans Wollschläger (Hrsg.)
    2001 | 355 Pages | ISBN: 392042185X | PDF | 2 MB


    Helmut Schmiedt: Das zweiunddreißigste Jahrbuch (S. 7) Rudi Schweikert: Registrieren, redigieren, mitteilen und darstellen. Andenken an Hansotto Hatzig (S. 9) Nachdruck: Hansotto Hatzig: Die Wende in Leben und Werk des Karl May. Zu seinem 50. Todestag am 30. März 1962 Wolfgang Braungart: Erbauungsliteratur. Anmerkungen zu Karl Mays Lyrik (S. 19) Silvia Zahner: "Und Friede auf Erden!" Eine erzähltheoretische Analyse (S. 41) Walther Ilmer: Karl Mays "Et in terra pax". Hehres Anliegen im Zwielicht (S. 57) Ulf Abraham: Der Held als Musterschüler und Oberlehrer. Der Motivkomplex "Schule – Lernen – Belehren" in ausgewählten "Reiseerzählungen" Karl Mays (S. 67) Rolf-Bernhard Essig: Deine Klugheit ist so kurz wie eine Blutwurst. Sprichwörter, Redewendungen und Vergleiche bei Karl May (S. 81) Hans Hintz: Zum Zweikampf bei Karl May (S. 95) Gudrun Keindorf: Weibliche Seele – Männlicher Geist? Zur Rollenverteilung im Spätwerk Karl Mays (S. 181) Hans Rüdiger Schwab: Der Sieg über den Panther. Karl Mays Auseinandersetzung mit Friedrich Nietzsche (S. 235) Jürgen Seul: Karl May und die Justiz. Vorläufige Bemerkungen zum Stand der juristischen Karl-May-Forschung (S. 275) Helmut Schmiedt: Literaturbericht (S. 317) Peter Krauskopf: Medienbericht (S. 335) Joachim Biermann: "Et in terra pax". Ein Jahr im Zeichen von Karl Mays Friedensroman (S. 343) Die Autoren des Jahrbuchs (S. 355)