Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Und sehnen uns nach einem neuen Gott. Poesie und Religion im Werk von Adunis.

    Posted By: insetes
    Und sehnen uns nach einem neuen Gott. Poesie und Religion im Werk von Adunis.

    Und sehnen uns nach einem neuen Gott. Poesie und Religion im Werk von Adunis. By Stefan Weidner
    2005 | 160 Pages | ISBN: 3899301161 | PDF | 1 MB


    Die vorliegende Studie untersucht die Darstellung des Religiösen im Werk des 1930 geborenen syro-libanesischen Dichters Adonis (Adunis).Aufgrund des Umfangs von Adonis’ OEuvre – es zählt über zwei Dutzend Bände – kann die Darstellung des Religiösen in seinem Werk hier nur an wenigen ausgewählten Beispielen untersucht werden. Zu diesem Zweck wurden aus zwei Phasen von Adonis’Schaffen Gedichte ausgewählt: zum einen das Thema betreffende Gedichte aus dem Band „Die Gesänge Mihyars des Damaszeners“, erschienen 1961 in Beirut, zum anderen (Kapitel III)das Langgedicht „Die Zeit“ (Al-waqt), erstmals veröffentlicht 1983 in Adonis’ Zeitschrift „Standpunkte“, publiziert in Buchform 1985 in dem Band „Das Buch der Belagerung“. Beide Werke haben für eine Untersuchung nicht nur den Vorteil, dass sie verschiedene Schaffensphasen repräsentieren und zu den bedeutendsten Werken des Autors zählen, sondern auch, dass sie bezüglich der Darstellung des Religiösen besonders aufschlussreich sind und gewisse Analogien aufweisen.Der Umgang mit religiösen Themen, Motiven und Sprechweisen nimmt einen zentralen Raum in seiner Dichtung ein; die Erörterung dieses Raumes ist für ein umfassendes Verständnis seines Werks unerlässlich.