Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Qurrat al-’Ayn: Eine Studie der religiösen und gesellschaftlichen Folgen ihres Wirkens

    Posted By: insetes
    Qurrat al-’Ayn: Eine Studie der religiösen und gesellschaftlichen Folgen ihres Wirkens

    Qurrat al-’Ayn: Eine Studie der religiösen und gesellschaftlichen Folgen ihres Wirkens By Soraya Adambakan
    2008 | 322 Pages | ISBN: 3879973415 | PDF | 29 MB


    Qurrat al-'Ayn war die Führerin der messia­ni­schen Babi-Bewe­gung, die als die wich­tigste reli­giöse Strö­mung in der neuzeit­li­chen Geschichte des schii­ti­schen Islam gilt. 1844-1850 löste diese revo­lu­tio­näre Bewe­gung landes­weit große Unruhen aus und nahm schließ­lich ein tragi­sches Ende. Qurrat al-'Ayn war eine revo­lu­tio­näre und talen­tierte Frau, die gegen die Vorur­teile der patri­ar­chalen Gesell­schaft, in der sie lebte, kämpfte. Sie wurde von den einen verachtet und verur­teilt und von den anderen mit unend­li­chem Lob und Bewun­de­rung bedacht. Musli­mi­sche Histo­riker und Erzähler fällten pole­mi­sche Urteile über sie, warfen ihr Ketzerei vor und bezich­tigten sie der Unmoral und des Stre­bens nach maßloser Frei­heit. Histo­riker wiederum verehrten sie und verliehen ihr den Status einer Heiligen. Ihr Name wurde mit denen anderer heiliger Figuren wie der Jung­frau Maria und der Tochter des Propheten, Fatima, gleich­ge­setzt. Man bezeich­nete sie sogar als persi­sche Jeanne d'Arc. Der Kampf um Eman­zi­pa­tion und Gleich­be­rech­ti­gung wurde und wird zu ihren Hand­lungs­mo­tiven gezählt. Sehr häufig wird sie daher als femi­nis­ti­sche Heldin und Pionierin der west­li­chen Frauen-Bewe­gung darge­s­tellt. Soraya Adam­bakan hat mit ihrer Arbeit einen wich­tigen Beitrag geleistet zur Aufar­bei­tung und Unter­su­chung der litera­ri­schen Werke Qurrat al Ayns und es ist ihr gelungen, ein gut lesbares Buch zu verfassen, welches das entrückte Bild der Theo­login sach­lich auf den Boden der Tatsa­chen zurück­holt. (Claudia Hoff­mann, DAVO Nach­richten)