Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Fließende Grenzen: Studien zur römischen Kaiserzeit im Ruhrgebiet

    Posted By: insetes
    Fließende Grenzen: Studien zur römischen Kaiserzeit im Ruhrgebiet

    Fließende Grenzen: Studien zur römischen Kaiserzeit im Ruhrgebiet By Manuela Mirschenz
    2013 | 244 Pages | ISBN: 3867572860 | PDF | 31 MB


    Die Arbeit untersucht multiperspektivisch und diachron, auf welchen Ebenen in der RKZ grenzüberschreitender Austausch über den Rhein stattfand. Einerseits werden Siedlungsstruktur, Grabformen, germanische materielle Kultur, Wirtschaftspotential und römischer Import rechts des Rheins beschrieben. Andererseits wird der Niederschlag im linksrheinischen Gebiet anhand des Fernhandelsplatzes Gelduba, germanischen Imports und der Gräber betrachtet. Rechts des Rheins sind vielfältige Strukturen mit fließenden Grenzen von Kulturräumen, Kulturelementen und Kulturimpulsen erkennbar. Siedlungen lagen gewässernah, waren unbefestigt und hatten heterogene Pfostenbauten keiner bestimmten 'Hauslandschaft'. Mitte des 2. Jhs. mehrte sich römischer Import nicht nur im Umfeld des Hellwegs, erschienen Fibeln und fand ein Wechsel der Bestattungssitten statt. Linksrheinische Nekropolen enthielten Soldaten aus allen Teilen des Imperiums, keltische und germanische Elemente. In der Spätantike verschwammen die Kulturgrenzen. 'Fließende Grenzen' meint gleichermaßen den Grenzfluß Rhein, eine gewisse Durchlässigkeit politischer Grenzen und bruchlose Übergänge in der zeitlichen Entwicklung.