Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Qualität des Aktienresearchs von Finanzanalysten: Eine theoretische und empirische Untersuchung der Gewinnprognosen und Aktiene

    Posted By: insetes
    Qualität des Aktienresearchs von Finanzanalysten: Eine theoretische und empirische Untersuchung der Gewinnprognosen und Aktiene

    Qualität des Aktienresearchs von Finanzanalysten: Eine theoretische und empirische Untersuchung der Gewinnprognosen und Aktienempfehlungen am deutschen Kapitalmarkt By Matthias Stanzel (auth.)
    2007 | 545 Pages | ISBN: 383500848X | PDF | 3 MB


    Finanzanalysten übernehmen auf den weltweiten Kapitalmärkten wichtige Funktionen. Ein qualitativ hochwertiges Aktienresearch sollte zu besseren und unverzerrten Gewinnprognosen und Aktienempfehlungen führen, die Effizienz der Kapitalmärkte erhöhen und die Unternehmensüberwachung verbessern. Das oftmals überoptimistische und verzerrte Aktienresearch in den letzten Jahren führte allerdings zur Kritik an den Analysten und zu einem Vertrauensverlust der Investoren. Es stellt sich deshalb die interessante Frage, welche Faktoren die Qualität des Aktienresearchs bestimmen. In einer umfangreichen empirischen Studie analysiert Matthias Stanzel die Qualität des Aktienresearchs von Finanzanalysten am deutschen Kapitalmarkt für den Zeitraum von 1995 bis 2004. Dabei stehen sowohl die Genauigkeit und die Verzerrung der Gewinnprognosen als auch die kurz- und langfristige Performance von Aktienempfehlungen im Mittelpunkt der Untersuchung. Es wird deutlich, dass die Qualität des Aktienresearchs von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Neben verhaltenswissenschaftlichen Aspekten, unternehmens-, analysten-, brokerspezifischen und institutionellen Determinanten sind es vor allem vielfältige Interessenkonflikte, welche die Arbeit eines Analysten maßgeblich bestimmen.