Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Formale Modellierung von Authentifizierung und Authorisierung infrastrukturen: Authentizität von deskriptiven Attributen und Pr

    Posted By: insetes
    Formale Modellierung von Authentifizierung und Authorisierung infrastrukturen: Authentizität von deskriptiven Attributen und Pr

    Formale Modellierung von Authentifizierung und Authorisierung infrastrukturen: Authentizität von deskriptiven Attributen und Privilegien auf der Basis digitaler Zertifikate By Thomas Wölfl (auth.)
    2006 | 139 Pages | ISBN: 3835004980 | PDF | 8 MB


    Moderne Computeranwendungen, die ein offenes Netz wie das Internet nutzen, benötigen zuverlässige Methoden zur digitalen Signatur, zur Verschlüsselung und zur Autorisierung. Bisherige formale Modelle konzentrieren sich auf Public-Key-Infrastrukturen, wobei die Authentizität kryptographischer öffentlicher Schlüssel im Mittelpunkt steht. Rückruf und Gültigkeitsdauer digitaler Zertifikate werden jedoch vernachlässigt. Thomas Wölfls Modell umfasst diese zeitlichen Aspekte und ermöglicht erstmals neben der Herleitung von Schlüsselauthentizität auch die Ableitung von Attributauthentizität. So kann die Echtheit von Zugriffsprivilegien und deskriptiven Attributen (z. B. biometrische Referenzmuster, organisatorische Rollen und Haftungserklärungen) für einen bestimmten Zeitpunkt formal bewiesen werden. Das vom Autor entwickelte PROLOG-Programm realisiert eine automatisierte Ableitung, liefert nachweislich korrekte Ergebnisse und terminiert. Die prädikatenlogischen Formeln des Modells sind widerspruchsfrei, sofern keine Rückrufschleife vorliegt.