Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Ein Ansatz zur Erfassung des Leapfrogging-Phänomens: Grundkonzept, modelltheoretische Basis und empirische Befunde

    Posted By: insetes
    Ein Ansatz zur Erfassung des Leapfrogging-Phänomens: Grundkonzept, modelltheoretische Basis und empirische Befunde

    Ein Ansatz zur Erfassung des Leapfrogging-Phänomens: Grundkonzept, modelltheoretische Basis und empirische Befunde By Silke-Annette Kaulfuß (auth.)
    2007 | 190 Pages | ISBN: 3835001825 | PDF | 2 MB


    Häufig überspringen Konsumenten Modellzyklen und erwerben nicht das unmittelbare Nachfolgemodell eines Produktes. Dieses als Leapfrogging bezeichnete Phänomen gewinnt bei kürzeren Produktlebenszyklen in gesättigten Märkten mit Fokussierung auf den Ersatzkauf zunehmend an Bedeutung, denn es besteht die Gefahr, den Kunden auf dem Weg zum neuen Modell zu verlieren. Am Beispiel des Automobilkaufs untersucht Silke-Annette Kaulfuß, welche Faktoren die Entscheidung zum Leapfrogging beeinflussen, und entwickelt ein kausalanalytisches Modell zur Erklärung und Messung des Phänomens. Auf der Basis einer empirischen Überprüfung ihres Konzepts erarbeitet sie wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für die Marketingaktivitäten von Automobilherstellern.