Ein Ansatz zur Erfassung des Leapfrogging-Phänomens: Grundkonzept, modelltheoretische Basis und empirische Befunde  By  Silke-Annette Kaulfuß (auth.)
2007 | 190 Pages | ISBN: 3835001825 | PDF | 2 MB
2007 | 190 Pages | ISBN: 3835001825 | PDF | 2 MB
Häufig überspringen Konsumenten Modellzyklen und erwerben nicht das unmittelbare Nachfolgemodell eines Produktes. Dieses als Leapfrogging bezeichnete Phänomen gewinnt bei kürzeren Produktlebenszyklen in gesättigten Märkten mit Fokussierung auf den Ersatzkauf zunehmend an Bedeutung, denn es besteht die Gefahr, den Kunden auf dem Weg zum neuen Modell zu verlieren. Am Beispiel des Automobilkaufs untersucht Silke-Annette Kaulfuß, welche Faktoren die Entscheidung zum Leapfrogging beeinflussen, und entwickelt ein kausalanalytisches Modell zur Erklärung und Messung des Phänomens. Auf der Basis einer empirischen Überprüfung ihres Konzepts erarbeitet sie wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für die Marketingaktivitäten von Automobilherstellern.

