Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Coaching: Durch systemisches Denken zu innovativer Personalentwicklung

    Posted By: insetes
    Coaching: Durch systemisches Denken zu innovativer Personalentwicklung

    Coaching: Durch systemisches Denken zu innovativer Personalentwicklung By Dr. Wilhelm Backhausen, Prof. Dr. Jean-Paul Thommen (auth.)
    2006 | 446 Pages | ISBN: 3834901059 | PDF | 32 MB


    Der heute stattfindende rasche Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft stellt Führungskräfte in Unternehmen vor neue Anforderungen. Um diese bewältigen zu können, benötigen sie die Unterstützung der Personalentwicklung. Wilhelm Backhausen und Jean-Paul Thommen stellen Coaching als innovatives Instrument der Personalentwicklung dar, mit dem die Problemlösungs- und Lernfähigkeit der Mitarbeiter verbessert, ihre Veränderungsfähigkeit erhöht und das Spannungsfeld zwischen den persönlichen Bedürfnissen, den wahrzunehmenden Aufgaben und den übergeordneten Unternehmenszielen ausbalanciert werden kann. Ausgehend vom systemisch-konstruktivistischen Ansatz zeigen die Autoren, wie der Coaching-Prozess gestaltet werden kann und welche Instrumente zur effizienten und effektiven Steuerung dem Coach zur Verfügung stehen. Fallstudien illustrieren die Implementierung eines Coachings für Führungskräfte in verschiedenen Unternehmen. Die dritte Auflage enthält zahlreiche neue Fallstudien und berücksichtigt zusätzlich auch Non-Profit-Organisationen. Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO unterstützte die Studie durch einen Forschungsauftrag. Dr. Wilhelm Backhausen ist als Gründer und Geschäftsführer der Complex Change Consulting, Freiburg in der Fort- und Weiterbildung von Führungskräften sowie der Organisationsberatung tätig. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet das Coaching von Führungskräften. Prof. Dr. Jean-Paul Thommen ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Personal, an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL, Schloß Reichartshausen, Titularprofessor an der Universität Zürich sowie Dozent an der Universität St. Gallen.