Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Dispositionsparameter in der Produktionsplanung mit SAP®: Einstellhinweise, Wirkungen, Nebenwirkungen

    Posted By: insetes
    Dispositionsparameter in der Produktionsplanung mit SAP®: Einstellhinweise, Wirkungen, Nebenwirkungen

    Dispositionsparameter in der Produktionsplanung mit SAP®: Einstellhinweise, Wirkungen, Nebenwirkungen By Jörg Dittrich, Peter Mertens, Michael Hau, Andreas Hufgard (auth.)
    2009 | 221 Pages | ISBN: 383480715X | PDF | 2 MB


    In vielen Unternehmen ist die technische Implementierung von SAP-Systemen stark vorangetrieben. Nun steht die schwierige Aufgabe an, die vielen Parameter so einzustellen, dass die Unternehmensziele möglichst gut erreicht und nicht etwa verletzt werden. Nur wenn dies gut gelingt, sind z.B. eine niedrigere Kapitalbindung, bessere Durchlaufzeiten, eine höhere Termintreue sowie eine größere Flexibilität der Fertigung realisierbar. Die Autoren erklären das individuelle Customizing der Dispositionsparameter und zeigen deren Wirkungen, Querverbindungen und Nebenwirkungen auf. Für das Umfeld der Disposition in Produktionsplanung und Verkauf werden ergänzende Hinweise zur Anforderungsanalyse und Konfiguration gegeben. Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Logistik und Einkauf erhalten so Anleitung, wie sie durch eine geschickte Parameterwahl die Besonderheiten und Ziele ihres Betriebes betonen können. Controllern wird eine Möglichkeit an die Hand gegeben, die Parametrierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu begleiten und die Rentabilität der Investition in SAP-Systeme stärker zu erhöhen, als es durch bloße Übernahme allgemeiner Empfehlungen oder Faustregeln möglich ware. Zahlreiche Hinweise, z.B. zu Sicherheitsbeständen und Prognoseverfahren, gelten nicht nur für SAP, sondern auch für andere PPS-Systeme, sofern sie auf denselben Methoden aufbauen. Die 5. Auflage des erfolgreichen Buches wurde insbesondere im Bereich der Anforderungsnavigation aktualisiert und an terminologische Änderungen und Neuerungen der SAP AG angepasst.

    Buying/Renewing Premium From My Blog Links Fuels Our Collective Growth