Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen

    Posted By: insetes
    Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen

    Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen By Wilfried Zorn, Gerhard Marks, Hubert Heß, Werner Bergmann (auth.)
    2013 | 370 Pages | ISBN: 3827429382 | PDF | 81 MB


    Dieses Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernährungsstörungen bei Pflanzen soll Praktikern und Studierenden der Land- und Forstwirtschaft sowie des Garten-, Obst- und Weinanbaus und des Pflanzen-, Boden-, Natur- und Umweltschutzes die Möglichkeit geben, die Beurteilung von aufgetretenen Schadsymptomen an Pflanzen im Freiland unmittelbar "vor Ort" im Feldbestand vorzunehmen. Es soll dazu dienen, ohne technische Hilfsmittel ausgedehnte oder auch nur örtlich begrenzte abiotische (durch Ernährungsstörungen bei Pflanzen bedingte) Schadsymptome aufzuklären und von biotischen Pflanzenschäden abzugrenzen, um nachfolgend die Ursachen für das Auftreten von Ernährungsstörungen durch gezielte Boden- und Pflanzenanalysen zu ermitteln. Darüber hinaus kann und soll das Handbuch Lehrern, Studenten und Mitarbeitern in landwirtschaftlichen, phytopathologischen und ökologisch orientierten Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen sowie Beratern als griffbereite Informationsquelle und als Nachschlagewerk dienen.Das Handbuch basiert auf der 3. Auflage des Buches „Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen“ von Werner Bergmann (1993) sowie den Ergebnissen langjähriger Versuchs- und Untersuchungstätigkeit der Autoren im Bereich der Mineralstoffernährung von Kulturpflanzen. Im Handbuch wurde der Diagnoseschlüssel zum Erkennen von Nährstoffmangel und -überschuss anwenderfreundlich umgesetzt. Weitere zusätzliche Informationen unterstützen die Ernährungsdiagnose. "Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen möglich! Ein unzureichender oder unausgewogener Mineralstoffhaushalt muss daher zwangsläufig bei Pflanzen, Tieren und Menschen zu Beschwerden, Leistungsminderungen und Erkrankungen führen." (Prof. W. Bergmann)