Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Schlüsselbegriffe der Systemtheorie

    Posted By: insetes
    Schlüsselbegriffe der Systemtheorie

    Schlüsselbegriffe der Systemtheorie By Johann Dieckmann
    2006 | 353 Pages | ISBN: 3825227634 | DJVU | 6 MB


    VORBEMERKUNG Systemtheorie ist zu einem erheblichen Anteil Unterscheidungstheo- rie. Damit tritt der Unterschied in den Vordergrund der Betrachtung. Wo Unterschiede gemacht werden, da muss es mindestens zwei ver- schiedene Felder geben, zwischen denen unterschieden wird. Diese Felder müssen verschieden aufgebaut sein, damit ein Unterschied sichtbar werden kann. Folglich nimmt man die Suche nach unter- schiedlichen Bereichen auf, die dann für alles andere bestimmend sind. Auf diese Weise wird ein Maßstab geschaffen für die Herstel- lung von Ordnung und Übersicht. Seit dem klassischen Altertum spielt die grundlegende Unterschei- dung Einheit/ Vielheit eine maßgebliche Rolle. Derart bestimmende Begriffe sind Kategorien. Das begriffliche Modell der Einheit hat seit Aristoteles die Priorität gegenüber dem Modell der Vielheit einge- nommen. Die Folge ist, dass die Vielheit der Einheit eingeordnet und ‘ damit letztlich untergeordnet wird. So entsteht das Modell Substanz/_ Akzidens. Die Substanz als das darunter Liegende und Grundlegen- de ist dann das Beständige, während die Akzidentien zum Substan- tiellen als Besonderheiten dazukommen und sich ihm einordnen. Wenn man z.B. das normabweichende Verhalten als Substanz ansieht, dann sind Beispiele für die Akzidentien der Diebstahl, die Geschwin- digkeitsübertretung und der nicht erlaubte Genuss von Drogen.