Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Institutioneller Wandel von Börsen: Eine evolutionsökonomische Analyse

    Posted By: insetes
    Institutioneller Wandel von Börsen: Eine evolutionsökonomische Analyse

    Institutioneller Wandel von Börsen: Eine evolutionsökonomische Analyse By Armin J. Hartmuth (auth.)
    2004 | 337 Pages | ISBN: 3824407361 | PDF | 9 MB


    In jüngster Zeit setzte ein fundamentaler technologischer sowie institutioneller Wandel der Kassa- und Terminbörsen im Finanzsystem ein, der dazu führte, dass aus vormals behördenähnlich aufgestellten Börsen international tätige Technologiedienstleister wurden. Finanzinnovationen und Neuerungen der Informations- und Kommunikationstechnologie forcierten diesen Umbau, der zudem durch eine erhebliche Intensivierung des Wettbewerbs im Börsensegment gekennzeichnet ist. Armin J. Hartmuth entwickelt ein Analyseinstrumentarium, mit dem sich der Wandel der Institution Börse aus der Perspektive der evolutorischen Ökonomik beschreiben und erklären lässt. Seine Argumentation basiert dabei auf dem sozioökonomischen Evolutionsmodell von Nelson/Winter (1982), das er durch ein kreativ kognitives Modell von Friedrich A. von Hayek erweitert, um dem Erkenntnisanspruch der evolutorischen Ökonomik gerecht zu werden. Durch die Ergänzung des evolutionstheoretischen Gedankenguts um innovations- und wettbewerbstheoretische Überlegungen wird deutlich, dass sich der am Markt beobachtbare Wandel von Börsen im Zuge einer "Koevolution der Technologie und der Institution Börse" vollzieht, die durch den Wettbewerb im Börsensegment bedingt ist.

    Buying/Renewing Premium From My Blog Links Fuels Our Collective Growth