Tags
Language
Tags
September 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Wärmekraftwerke: Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Endphase ihrer Entwicklung (Repost)

    Posted By: insetes
    Wärmekraftwerke: Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Endphase ihrer Entwicklung (Repost)

    Wärmekraftwerke: Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Endphase ihrer Entwicklung By Karl Strauss
    2016 | 216 Pages | ISBN: 3662505363 | PDF | 6 MB


    Dieses Buch zeigt, das die Entwicklung der Wärmekraftwerke eine der großen Ingenieurleistungen des vergangenen Jahrhunderts gewesen ist. Mit den Kraftwerken gelang die Nutzbarmachung der Kohle als Energielieferant im großen Stil. Dadurch wurde eine neue Art des Wirtschaftens möglich, denn Energie war nicht länger ein knappes Gut. Strom konnte an jedem Ort und zu jeder Zeit mit der gewünschten Leistung aus dem Verteilernetz bezogen werden. Ungewollte und zuvor nicht gewusste Nebenwirkungen der mit fossilen und nuklearen Brennstoffen betriebenen Wärmekraftwerke sind aber so gravierend, dass deren Nutzung Grenzen gesetzt sind. Der in Deutschland mit der Energiewende begonnene Aufbau einer nachhaltigen Stromversorgung ist eine der großen Aufgaben für die kommenden Jahrzehnte. Die Energiewende kann gelingen, wenn die Verknüpfung mit dem bestehenden System ohne Bruch gelingt. Hilfreich dazu ist die Kenntnis der Entwicklungsgeschichte der Wärmekraftwerke. Hierzu bringt dieses Buch eine fundierte, gut lesbare Darstellung • der Evolution der mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerke von den kleinsten Anfängen im 19ten Jahrhundert bis zu den heutigen Großanlagen • der Entwicklung der Kernkraftwerke von den Anfängen in den 1950er Jahren bis zu den in Betrieb befindlichen Anlagen • der Grenzen, die von der Umwelt der Nutzung der fossilen Energiequellen und der Kernenergie gesetzt sind Das Buch wendet sich an Bachelor / Master-Studenten der Ingenieurwissenschaften und Praktiker aus dem Energiefach. Es ist auch für Nichtfachleute lesbar, die sich für Kraftwerke interessieren, denn es werden keine speziellen Fachkenntnisse vorausgesetzt.