Wie man Mitarbeiter*innen gewinnt und bindet: Strategien für Mitarbeiterbindung und Personalgewinnung im Gesundheitswesen (German Edition) by Quirico Berude
German | April 9, 2025 | ISBN: N/A | ASIN: B0F4DCFF5B | 210 pages | EPUB | 0.99 Mb
German | April 9, 2025 | ISBN: N/A | ASIN: B0F4DCFF5B | 210 pages | EPUB | 0.99 Mb
5 bewährte Strategien, mit denen internationale Top-Kliniken – darunter Häuser der Newsweek-Topliste – Pflege- und ärztliches Personal erfolgreich gewinnen und langfristig binden.
Vielleicht spürst du es selbst: Die Stimmung im Team ist angespannt, der Dienstplan überfüllt, Fachkräfte sind erschöpft. Viele haben innerlich längst gekündigt – und neue Bewerber*innen? Kaum zu finden. Der Fachkräftemangel in der Pflege ist längst Realität.
Dieses Buch ist für alle, die das nicht mehr hinnehmen wollen.
Für Pflegekräfte, die bleiben – und endlich gehört werden wollen.
Für Kolleg*innen, die sich fragen: „Warum tue ich mir das eigentlich noch an?“
Für Mitarbeitende, die nicht nur Dienst nach Vorschrift machen wollen, sondern Sinn und Wirksamkeit suchen.
Es ist für Stationsleitungen, die mehr als nur organisieren wollen.
Für Pflegedienstleitungen, die Mitarbeitende stärken möchten.
Für Ärzt*innen, die erkennen, dass medizinische Qualität auch von Teamkultur abhängt.
Für Chefärzt*innen, die wissen: Ohne menschliche Führung verliert das System – nicht nur Personal.
Und:
Es ist für Menschen, die selbst nicht im Gesundheitswesen arbeiten – aber wissen, dass gute Pflege irgendwann uns alle betrifft.
Weil wir Eltern, Partner, Kinder oder Freund*innen haben.
Weil jede*r von uns irgendwann auf Hilfe angewiesen sein kann.
Weil Pflege nicht nur ein Beruf ist, sondern ein menschliches Versprechen.
Worum es geht:
– Wie Sie eine Arbeitskultur schaffen, in der Menschen bleiben wollen
– Wie aus einem anonymen Dienstplan-Team ein echtes WIR entsteht
– Wie Sie mit Klarheit, Kommunikation und Präsenz führen – statt mit Kontrolle
– Wie das gelingt – auch ohne zusätzliches Budget, Zeit oder perfekte Rahmenbedingungen
Warum Sie dieses Buch lesen sollten:
– Weil Sie wissen: „So wie es ist, darf es nicht bleiben“
– Weil Sie den Fachkräftemangel nicht länger hinnehmen wollen – sondern aktiv etwas dagegen tun
– Weil Sie Mitarbeiterbindung als Führungsaufgabe begreifen
– Weil Sie erkennen: Ohne Kultur kein Recruiting. Ohne Haltung keine Zukunft.
– Weil Sie wissen, dass Pflege nicht nur ein Thema für Fachleute ist – sondern für uns alle
Typische Einwände – und was wirklich dahintersteckt:
„Ich bin keine Führungskraft – ich kann nichts ändern.“
→ Kultur beginnt im Alltag. Veränderung braucht Haltung, keine Hierarchie.
„Wir haben keine Zeit.“
→ Keine Zeit für Kultur heißt: keine Zeit für Personalbindung. Und genau die kostet das meiste.
„Wir haben schon alles versucht.“
→ Was oft fehlt, ist kein Engagement – sondern ein klarer, wirksamer Weg. Genau den liefert dieses Buch.
„Ich bin Ärztin – kein Coach.“
→ Wer Verantwortung trägt, prägt Kultur – ob gewollt oder nicht. Und genau dort setzt dieses Buch an.
Für wen dieses Buch wirklich ist:
– Für Pflegekräfte, die Haltung zeigen – Tag für Tag
– Für Stationsleitungen, die ihre Teams wirklich erreichen wollen
– Für Pflegedienstleitungen, die Führung neu denken
– Für Ärzt*innen, die Mitarbeitende nicht verlieren wollen
– Für Chefärzt*innen, die erkannt haben: Ohne Kultur keine Qualität
– Für HR-Verantwortliche, Klinikleitungen und Führungspersonen im Gesundheitswesen
– Für alle, die glauben, dass gute Pflege die ganze Gesellschaft betrifft – nicht nur das Krankenhauspersonal
Ein Krankenhaus ist kein Unternehmen wie jedes andere.
Es ist ein Ort, an dem Menschen Menschen helfen.