Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    KoalaNames.com
    What’s in a name? More than you think.

    Your name isn’t just a label – it’s a vibe, a map, a story written in stars and numbers.
    At KoalaNames.com, we’ve cracked the code behind 17,000+ names to uncover the magic hiding in yours.

    ✨ Want to know what your name really says about you? You’ll get:

    🔮 Deep meaning and cultural roots
    ♈️ Zodiac-powered personality insights
    🔢 Your life path number (and what it means for your future)
    🌈 Daily affirmations based on your name’s unique energy

    Or flip the script – create a name from scratch using our wild Name Generator.
    Filter by star sign, numerology, origin, elements, and more. Go as woo-woo or chill as you like.

    💥 Ready to unlock your name’s power?

    👉 Tap in now at KoalaNames.com

    Informationsübertragung: Grundlagen der Kommunikationstechnik GERMAN

    Posted By: insetes
    Informationsübertragung: Grundlagen der Kommunikationstechnik  GERMAN

    Informationsübertragung: Grundlagen der Kommunikationstechnik GERMAN By Jurgen Lindner
    2004 | 474 Pages | ISBN: 3540214003 | PDF | 10 MB


    Ziel des Lehrbuchs Informations?bertragung ist es, ein grundlegendes Verst?ndnis f?r die Prinzipien und Verfahren zu vermitteln, die in Kommunikationssystemen heute verwendet werden. Neben den notwendigen Grundlagen wird in den ersten Kapiteln schwerpunktm??ig die digitale ?bertragung ?ber additive Gau?kan?le behandelt und darauf aufbauend die Modellierung von zeitvarianten ?bertragungskan?len, die beim heutigen Mobilfunk eine wichtige Rolle spielen. Optimale und suboptimale Empf?nger mit Entzerrungsverfahren wie Viterbi-MLSE und DFE werden betrachtet. Einen weiteren wichtigen Teil des Buches bildet die zum Gesamtverst?ndnis und zum Verst?ndnis theoretischer Grenzen notwendige Informationstheorie, zusammen mit den einf?hrend behandelten Gebieten der Quellen- und Kanalcodierung, deren Verfahren in allen heutigen Kommunikationssystemen genutzt werden. Weitere Themen sind: Multiplex- und Vielfachzugriffsverfahren, Warteschlangen-Theorie und Protokolle, Kommunikationssysteme und OSI-Modell. Zu bemerken ist auch die einf?hrende Darstellung von vektorwertigen ?bertragungsverfahren f?r MIMO-Kan?le. Dem Autor ist es gelungen, die oft schwierigen Sachverhalte sorgf?ltig und in sehr verst?ndlicher Form darzustellen.