Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Erneuerbare Energien als Herausforderung für die Geographiedidaktik: Perspektiven der Integration in Theorie und Praxis

    Posted By: insetes
    Erneuerbare Energien als Herausforderung für die Geographiedidaktik: Perspektiven der Integration in Theorie und Praxis

    Erneuerbare Energien als Herausforderung für die Geographiedidaktik: Perspektiven der Integration in Theorie und Praxis By Thomas Brühne (auth.)
    2009 | 406 Pages | ISBN: 3531166328 | PDF | 5 MB


    Aus dem systemisch orientierten Theorieverständnis Erneuerbarer Energien resultieren in der Geographie und ihrer Didaktik zahlreiche Forschungsdesiderate, welche im Zuge des Klimaschutzes systematisch zu minimieren sind. Thomas Brühne entwickelt ein theoretisches Modell für eine stärkere Einbindung des Themas in die Geographie und formuliert Ansatzpunkte für die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung. Didaktische Zugangsmöglichkeiten bietet seine Konstruktion eines Spiralcurriculums basierend auf neun Themenbausteinen. Seine Darstellung eines gemeinsamen Ablaufmodells für integrative Forschungsvorhaben leitet über in die empirische Untersuchung, bei der 450 Schulen in NRW befragt wurden. Die Ergebnisse geben Einblicke in die Notwendigkeit sowie das Potential von Erneuerbaren Energien als Unterrichtsgegenstand. Die Studie zeigt zudem Möglichkeiten, wie sich die programmatische Ebene (theoretische Themenkonzeption) mit der pragmatischen Ebene (Untersuchung auf Praxistauglichkeit) vereinen lässt.